Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hilf. Es wurden 1212 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie (SRZP)

Relevanz: 78%
 

hen Gefährdungssituationen Identifikation von sprachlichen Mustern im Verlauf der Interaktionen mithilfe von lokutionären und illokutionären Aspekten von Sprechakten Identifikation von regulativen und [...] chen Gefährdungssituationen Systematisierung der Prozessdynamiken von Gefährdungssituationen mit Hilfe von Entscheidungsbäumen; Klassifikation und Typologie von Gefährdungssituationen Entwicklung wiss [...] Datengrundlage besteht aus Videoaufzeichnungen von Gefährdungssituationen, die von den Beteiligten mit Hilfe der Methode des Psychodramas reinszeniert wurden. Die anschließende short-term-Analyse führte zur

Allgemeine Inhalte

Spectra-Viewer

Relevanz: 78%
 

Spectra Viewer Mit Hilfe dieser Tools kann man die spektralen Eigenschaften (Anregung und Emission) der allermeisten Fluorochrome darstellen um damit mögliche Farbstoffkombinationen für das eigene Experiment

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 77%
 

ie und reproduktionsmedizinischer Behandlung von MS-Patient:innen. Die Versorgung mit Hilfsmitteln, wie Gehhilfen oder Rollstühle, thematisierte die Leitlinie bislang nicht, obwohl diese die Lebensqualität [...] lag auf der derzeitigen Hilfsmittelversorgung von MS-Patient:innen. Zusätzlich wurde eine „Zukunftswerkstatt“ durchgeführt, in der alternative Empfehlungen der Hilfsmittelversorgung entwickelt wurden. Das [...] Mitarbeiterinnen Dr. PH Iris Brandes , Dipl.-Kffr., MPH Dr. med. Anja Hagen , MPH Wissenschaftliche Hilfskraft Julia Frisch Kurzbeschreibung Der Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Allgemeine Inhalte

Kooperationspartner

Relevanz: 77%
 

Kooperationspartner des Perinatalzentrums (Geburtshilfe und Neonatologie) * = Benannte Ansprechpartner Neonatologie [a] = 24 Stunden verfügbar [b] = täglich verfügbar [c] = werktäglich verfügbar [d] =

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

N.N.

+49 511 532 6144; +49 511 532 6147
Zur Website
Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 77%
 

Wissenschaftler/innen: Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Felicitas Selter, PhD Olga Wenzel Studentische Hilfskräfte: - Administration: Britta Sander

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen: Patientinnen und Patienten

Relevanz: 77%
 

dem MHH-Gelände finden Sie hier unseren Lageplan. Weitere Veranstaltungen Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe "YOKO Hautkrebs Hannover": Die Informationen finden Sie hier. Schulungen für Patientinnen und

Allgemeine Inhalte

Chronik der Herztransplantation an der MHH

Relevanz: 77%
 

Strg+YEinfügen Sonderzeichen einfügenDokument QuellcodeStileFormatFormatDrücken Sie ALT 0 für Hilfe◢Elementepfad Akkordeon Inhalt Bild Neue Relation erstellen Erlaubte DateierweiterungenGIF JPG JPEG TIF TIFF [...] Strg+YEinfügen Sonderzeichen einfügenDokument QuellcodeStileFormatFormatDrücken Sie ALT 0 für Hilfe◢Elementepfad Sprache [Alle]DeutschEnglisch Sichtbarkeit des Inhaltselements Veröffentlichungsdaten und

News

Medikament aus Krebstherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen

Relevanz: 77%
 

Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Weg gefunden, mit Hilfe eines Medikamentes aus der Krebstherapie die Bildung eines solchen Aspergillus-Biofilms zu verhindern [...] suchen, die das Enzym Agd3 hemmt und so die Bildung des Biofilms verhindert. Dafür hat sie mit Computerhilfe so genannte Arzneimittelbibliotheken nach Wirkstoffen durchsucht, die bereits zugelassen sind

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2020

Relevanz: 77%
 

des Neuroonkologischen Zentrums der MHH Der Welthirntumortag, veranstaltet durch die Deutsche Hirntumorhilfe e.V. findet jährlich am 8. Juni statt. Das Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule [...] medikamentöse Tumortherapie Frau Melanie Stäge, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Hirntumorhilfe e.V. Moderiert wurde die Veranstaltung von: Claudia Schubert, Dipl.-Gesundheitsökonomin (Univ

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen