Selbstfürsorge sowie allen Behandelnden, die ihr Bestes gegeben haben, um diesem jungen Mann eine Zukunft zu ermöglichen.“ Mittlerweile lebt Pierre bei Hannover in einer eigenen Wohnung, kann sich körperlich
sollte man haben, der Rest ist learning by doing. Gibt es Dinge, die Ihnen im Hinblick auf die Zukunft besonders wichtig sind? Ich finde es wahnsinnig schade und schwierig, dass wir aktuell kaum Nachwuchs
Grundsätzlich sei VPM1002 gegen ein breites Spektrum an Atemwegserkrankungen wirksam. Bei möglichen zukünftigen Infektionswellen mit neu auftretenden Atemwegserregern könnte es daher als Brückenimpfstoff eingesetzt
Aufklärung der zu Grunde liegenden Mechanismen der Krankheitsentstehung dienen. Für diese und andere zukünftige Anwendungen müssen ECs in großer Menge und gleichbleibender Qualität bereitgestellt werden. Eine
zuzuführen, um so eine mögliche Osteoporose frühzeitig zu erkennen und weitere Frakturen in der Zukunft zu vermeiden. Sollten Sie sich für unseren FLS entscheiden, werden wir die Koordination dieser O
nun in klinischen Studien geklärt werden. Dann könnte die Standardtherapie des Herzinfarktes in Zukunft individuell ergänzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Bengel, bengel
Mirko Buzdon, Vincent Mietzke und Niklas-Maximilian Epping. Foto: HRC von 1880 e.V. Hannover als zukünftiger Austragungsort der Benefizregatta? Wir sind stolz darauf, dass derzeit Gespräche laufen, um die
ologie in der Medizintechnik (CrossBit) der MHH 2007 - 2014 Teilprojektleiterin im SFB 599: "Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen", Teilprojekt
Die Erforschung der Arzt-Patienten-Interaktion wird wesentlich zu einer weiteren Erhöhung der zukünftigen Implantat- und damit Patientensicherheit beitragen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie
Andreas Fischer als viertes Präsidiumsmitglied ist das Präsidium der MHH nun komplett und für die zukünftigen großen Aufgaben hervorragend aufgestellt, wie Präsident Professor Dr. Michael Manns erläutert: