ten umfassend über unser klinisches Leistungsspektrum, unsere wissenschaftlichen Aktivitäten und die studentische Lehre der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde zu informieren [...] Werkstoffkunde und Implantologie und haben mit unseren interdisziplinären grundlagenwissenschaftlichen Aktivitäten nationale und internationale Spitzenpositionen erarbeitet. Hier lade ich Sie ein, sich auf den
Lehrveranstaltungsevaluation Warum evaluieren wir die Lehre an der MHH? Studentische Evaluationen sind ein bewährtes Instrument, um die Qualität von Lehre und Lernumgebung kontinuierlich zu hinterfragen [...] Exzellenz. Wie profitieren Studierende, Lehrende und die MHH von den Evaluationen? Für Studierende bieten Lehrevaluationen die Chance, ihre Lernerfahrung aktiv mitzugestalten. Durch ehrliches Feedback [...] die sonst gar kein Feedback geben würden. Belohnung guter Lehre Gute Lehre wird an der MHH durch die Vergabe leistungsorientierter Mittel (LOM-Lehre) finanziell gewürdigt. Das studentische Feedback spielt
n“. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Frau Walther als Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH und als Lehrbeauftragte im Studiengang Logopädie der HAWK tätig. [...] Diakonie Niedersachen und aktuell im Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Nach ihrer
Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schlagen aktiv Studierende, die sie aus der Lehre kennen, vor. Ein Vorschlag ist nach dem abgeschlossenen 2. Fachsemester im Bachelor [...] Unterschiedliche Wege führen zum Stipendium Eine Aufnahme in die Förderung ist zu jedem Zeitpunkt der Lehre möglich. Sie können sich zum Studienanfang, im Studienverlauf, zum Masterstudium, im Rahmen von diversen
Studiendekanat für die Lehre, stellt das Studio eine zentrale Anlaufstelle für audiovisuelle Lehrmedien dar – von Video- und Audioaufnahmen bis hin zu Live-Streams und interaktiven Lernformaten. Ob Erklärvideo [...] machen wir die Lehre digital. Das Medienstudio bietet mit seinen technischen Möglichkeiten viel Platz, sich auszuprobieren. Im Fokus steht hierbei die Lehre. Warum audiovisuelle Lehrinhalte unverzichtbar [...] Anforderungen an moderne Hochschullehre haben sich gewandelt. Studierende erwarten zunehmend flexible Zugänge zu Lehrinhalten zeit- und ortsunabhängig. Über die digitale Lehrplattform ILIAS können aufgezeichnete
Einstieg in eine alltägliche körperliche Aktivität und sei auch für ältere, übergewichtige und weniger trainierte Menschen eine gute Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu steigern. „Viele Pedelecnutzer waren [...] Bewegung zu bekommen. Jeder Schritt zu mehr Aktivität, jede Unterbrechung des Sitzens und jeder Aufstieg auf das Rad sind ein Beitrag für ein gesünderes und aktiveres Leben. „Wir haben gezeigt, dass die E-Biker [...] Drittel des WHO-Bewegungsziels von 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche erreichen“, erklärt Prof. Tegtbur. Neben der gemessenen Zweiradaktivität gaben die E-Biker an, insgesamt 54,8 MET (metabolische
über Aktivitäten unseres Teams, die zeitlich etwas weiter zurückliegen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesen Meldungen Fragen haben. Dezember 2024 Zur Ehrung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Prof [...] Habilitation im Fach Medizinische Soziologie und freuen uns auf seine weitere aktive Beteiligung in Forschungs- und Lehraktivitäten der Abteilung! Im September waren alle acht Mitglieder des Projektteams " [...] Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 ein Symposium zum Thema „ Die These der Morbiditätskompression und weitere
verlässliche Einsatzplanung Dozenten Seminar / UaK im Dienstplan UCH Aktive Einforderung von persönlichem Feedback zur UCH Lehre im Rahmen der Prüfungen Block / praktisch theoretische Prüfungen (am Ende [...] Einbindung externer ehemaliger Dozenten in die Lehre via MS Teams Bereitstellung von Powerpoint Material für die Dozenten Systematisiertes Röntgenbildlehrarchiv zur Verwendung für die Dozenten nützliche Links [...] Nahtmaterial (PDF) Mediathek der DGCh - Studentische Lehrfilme Mediathek der DGCh - Unfallchirurgie VuMedi (internationale Plattform für Lehrvideos aus vielen medizinischen Fachrichtungen, Registrierung
Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf einem Campus In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden die Bereiche Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf einem Campus integriert. Die Klinik [...] Gefäß-, 400 Thorax- und ca. 200 Kinderherzoperationen durchgeführt. Durch die wissenschaftlichen Aktivitäten und die langjährige klinische Erfahrung können wir das komplette Spektrum sowohl etablierter als
Wiederherstellungschirurgie einen Newsletter zu verschiedensten Themen wie studentische Lehre, Forschungsaktivitäten, neue Mitarbeiter, Onlineseminare etc. und hält Sie damit immer auf dem aktuellsten Stand