so lange wie nötig aufrechterhalten wird. 27.03.2014 Klinik für Neurochirurgie zeigt Kindern am Zukunftstag den Klinikalltag Kinder zu Besuch in der Klinik für Neurochirurgie mit Frau Federwisch (rechts [...] beteiligte sich zum zweiten Mal am MHH-weiten, zentral über das Veranstaltungsmanagement organisierten Zukunftstag, bei dem Kinder Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Für die Neurochirurgie interessierten
einen wichtigen Beitrag zur Entscheidung, ob die evidenzbasierte Sigmoidoskopie zusätzlich in das zukünftige Darmkrebsfrüherkennungsprogramm aufgenommen werden sollte. Publikationen Brinkmann M, Diedrich [...] Pflege- und Gesundheitsberufen, kann als eine bedeutsame Möglichkeit angesehen werden, sowohl den zukünftigen Gestaltungsaufgaben besser gerecht zu werden als auch die Attraktivität der Berufsfelder in der [...] nicht vor. Die Erarbeitungund Überprüfung entsprechender Bedarfskennzahlen sowie die Ableitung zukünftiger Entwicklungsperspektiven für Baden-Württemberg sollte deshalb Gegenstand einer datenbasierten Expertise
Gehrke-Stiftung Georg und Christine Marx-Stiftung Tumorstiftung Medizinische Hochschule Hannover Zukunft stiften (hervorgegangen aus der H.-Drexler-Stiftung) Förderzwecke Es werden ausschließlich Projekte
Martens. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die beste Voraussetzung, um gemeinschaftlich die Zukunft der MHH zu gestalten. Viele Jahre Erfahrung in der Pflege Beide starteten ihre Karriere an der MHH
„Voll implantierbar“ und „Miniaturisierung“ sind dabei schon jetzt ein Thema und werden es auch in Zukunft bleiben. Text: Simone Corpus
eteiligung nutzen. „Wenn wir die MRD als behandlungsleitenden Biomarker bestätigen, kann sie in Zukunft europaweit zur Steuerung der Behandlung von AML und CLL eingesetzt werden“, sagt Professor Heuser
Veränderungen des Immunsystems zu minimieren oder sogar zu verhindern. „Unsere Erkenntnisse könnten zukünftig dazu beitragen, das bisherige Impfschema für Kinder mit angeborenem Herzfehler speziell anzupassen
dass sich das Verfahren positiv auf die Behandlung der betroffenen Kinder auswirkt, hoffen wir, in Zukunft allen schwer erkrankten Kindern eine schnelle Genomsequenzierung in der Regelversorgung anbieten
insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten standardisiert und strukturiert erfasst werden. Dadurch soll zukünftig die klinische Arbeit erleichtert werden und ein neuer, über alle Standorte vergleichbarer Datensatz
monogenetische Erkrankungen sind für die Leber bekannt. Auf die Gentaxis MLIV.K und MLIV.A könnten in Zukunft also noch viele Transportaufträge warten. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin