Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
geschulten Beraterinnen und Berater nehmen jedes Anliegen ernst, hören zu, bieten Unterstützung an und zeigen Perspektiven auf. Was kann die Beratungshotline nicht? Die Beraterinnen und Berater sind keine Ärztinnen [...] hinsichtlich Krankengeldanspruch, Rehabilitations- und Rentenantragsstellung wird empfohlen, die eigene Krankenkasse zu kontaktieren. Hintergrundinformationen Was bedeutet Long- bzw. Post Covid? Als Long- [...] Long-Covid ähnliche Syndrom liegt bisher keine einheitliche Definition vor, zudem ist es noch nicht als eigenes Krankheitsbild anerkannt. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erfasst in Deutschland Meldungen zu Impfschäden
dauert es im Mittel sieben bis zehn Jahre bis eine Endometriose diagnostiziert wird. Wegen der steigenden Sensibilisierung für das Thema scheint diese Zahl jedoch glücklicherweise zu sinken. Obwohl En [...] Patientinnen in erfahrene Hände. Frau Nabert, wie sind Sie zur MHH gekommen? Verena Nabert: Durch eigene Nachforschungen zur Erkrankung bin ich auf die Endometriose Vereinigung Deutschland aufmerksam geworden [...] auch unnötige Antibiotika wegen Zuordnung falscher Ursachen vermeiden kann. Um zusätzlich zu meinen eigenen Recherchen mehr über die Erkrankung zu erfahren, werde ich zudem an einer Anschlussheilbehandlung
nicht als Überträger der Infektion fungieren können, ist derzeit noch unklar. Sollte sich zukünftig zeigen, dass eine durchgemachte Infektion verlässlich zu einer wirksamen Immunität der Athlet*innen führt [...] ter als auch Bürger*innen. Die Dokumentation der Kontaktpersonen kann dabei auf digitalem Weg eigenständig und zeitlich unabhängig von behördlichen Öffnungszeiten durchgeführt werden. Im Unterschied zu [...] BZgA erfolgten. Ziel war es, die Machbarkeit eines Discrete Choice Experiments für COSMO (aus Eigenmitteln) zu testen. DCEs erlauben es, weitergehende Einsichten in die Präferenzen zu generieren. Seit
dass auch Prostata-, Nierenzell- und Harnblasenkarzinome solche Veränderungen mit großer Häufigkeit zeigen. Eine zentrale Frage für die translationale Forschung ist nun, ob epigenetische Markierungen in nutzbare [...] zum ersten Mal für solide Tumore überhaupt ein epigenetisches Tumorrisiko messen. So konnten wir zeigen, dass die Methylierung in einem bestimmten Abschnitt des SFRP1-Gens statistisch mit einem deutlich [...] Membrankanäle wie der Transient Receptor Potential Cationic Channel A1 (TRPA1) und endogene (körpereigene) Peptide (vasoaktives intestinales Polypeptid, C-Typ Natriuretisches Peptid, Calcitonin Gene-related
Nutztierhaltung das Tierwohl berücksichtigt, zumindest in manchen Haltungsformen. Was ist aber eigentlich das Wohlergehen eines Tiers? In der Philosophie wurden unterschiedliche Antworten auf diese Frage [...] der Rechtslage belegen sollen. Er erläutert zudem grundlegende Elemente der Rechtslage, um eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Argumenten zu ermöglichen. (Textdokument von Matthias Katzer und Andrea [...] moralischen Individualismus hängt der moralische Status eines Wesens nur von dessen individuellen Eigenschaften ab. Demnach müssten alle genannten Tieren einen ähnlichen Status haben. Dagegen besagt die Ge
ng & Deeskalationstraining Den Teilnehmenden werden Selbstverteidigungstechniken zum Schutz der eigenen Person vermittelt. Es sind keine Vorkentnisse oder andere Voraussetzungen erforderlich. Es wird auch [...] besser mit solchen möglichen unangenehmen Situationen zurechtkommen. Da jede Stresssituation eine eigene Dynamik entwickelt, werden im Rahmen des Seminars unterschiedliche Methoden aufgezeigt. Alle Mit [...] er_2020.pdf Suchtberatung Schwerpunkt: Hilfe zur Selbsthilfe : Ressourcenorientiert werden Eigenverantwortung und Ihre Kompetenzen gestärkt. https://www.mhh.de/personalberatung/abhaengigkeit Betriebliches
Rettungsmedizin und Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie in verschiedenen Kliniken und in eigener Praxis 1990 – 1997 Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie 1992 Approbation als Ärztin 1983
rogrammen die Mundgesundheit signifikant verbessert. Die Prophylaxeassistentinnen unserer Klinik zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Ihre Zähne zu Hause noch besser pflegen können und geben Ihnen Ernährungstipps
Auszeichnungen und Preise (Namen aufsteigend sortiert) Prof. Dr. phil. nat. Florian Beißner Gehrke-Preis für Schmerzforschung 2017 Outstanding Senior Researcher Award In Translational Research 2015 PD