Reparaturprogramm Die MHH-Forschenden verfolgen deshalb einen anderen Ansatz. Sie nutzen die körpereigenen Reparaturmechanismen, um das defekte HFE-Gen zu reparieren. Mit Hilfe der als „Genschere“ bekannten [...] rechnen die Forschenden damit, dass sich nach zwölf Monaten eine weitere Senkung des Eisenspiegels zeigen wird. „Das Reparatursystem ist träge, es dauert also eine gewisse Zeit, bis weitere Leberzellen die
die therapeutischen Mitarbeiter noch folgendes, wöchentlich stattfindendes Gruppenangebot eigenverantwortlich oder zusammen mit einem Arzt / Psychologen: Achtsamkeitstraining Affektregulationstraining [...] Patienten erhalten Essenmarken für die Mensa und essen dort ihr Mittag. Handynutzung: Die Nutzung eines eigenen Handys ist erlaubt und sinnvoll. Dieses muss während aller Therapiezeiten ausgeschaltet sein. Ta
Vorstellung, ein neues Herz zu bekommen, habe ich damit verbunden, meinen Charakter und persönliche Eigenschaften zu verlieren. Was man halt als Kind so denkt. Er hat ganz cool und trocken geantwortet, das Herz [...] persönlich sehr geholfen. Ich hoffe, ich konnte dem/der ein oder anderen ein bisschen Mut machen und zeigen, dass man trotz einiger Umwege auch ans Ziel kommen kann.
Regelmäßige Analysen und Auswertungen der Daten sollen Potenziale für verbesserte Therapiemaßnahmen aufzeigen. Der rege Austausch aller Beteiligten ist im Interesse der Patientinnen und Patienten. Die Fachexperten [...] mografie, diagnosespezifische Übersicht). So können Forschende besser abschätzen, inwieweit ihr eigenes Projekt von der CCP profitieren könnte, oder auch Ideen für zukünftige Studien bekommen. Die CCP
Beladungsprodukte zu charakterisieren (Lindner und Unanue, 1996). Anschließende Arbeiten meiner eigenen Arbeitsgruppe in Bonn und Hannover befassten sich mit dem Zugang von MHC Molekülen zu ihren Bela [...] erklären, warum in erster Linie diese Strukturen bei der SMA geschädigt werden. Wir konnten auch zeigen, wie es vom Gendefekt, der SMA auslöst, zur Hochregulierung des neuen Makropinozytosewegs kommt (siehe
einem Betroffenen Hydrocortison zu spritzen, bis medizinische Hilfe verfügbar ist. In diesem Video zeigen wir, wie das Hydrocortison aus der Ampulle aufgelöst und in die Spritze aufgezogen wird. Selbstv [...] Notfallmaßnahme: Erklärung zum Spritzen von Hydrocortison in den Oberschenkelmuskel In diesem Video zeigen wir, wie Hydrocortison in einer Notfallsituationen in den Oberschenkelmuskel gespritzt wird. WICHTIG:
exprimiert wurde. Inzwischen konnten wir für β-kardiales Myosin (β-MyHC) und kardiales Troponin I (cTnI) zeigen, dass in den einzelnen Kardiomyozyten von HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter [...] Disarray, Hypertrophie und Fibrose führen („ contractile imbalance “ Hypothese ). Inzwischen konnten wir zeigen, dass die Zell-zu-Zell Variabilität des Anteils an mutierter mRNA höchstwahrscheinlich darauf beruht
fallen, weil das Wissen um die Schmerztherapie nicht weit verbreitet ist. Schmerztherapeut ist keine eigene Facharzt-Richtung, sondern eine spezielle Zusatzausbildung, die Ärzt_innen und Therapeut_innen machen [...] Schmerzen auf ein erträgliches Maß gelindert werden. Wichtig für den Therapieerfolg ist die Eigenmotivation. Nur wenn der Betroffene aktiv mitmacht, können langfristige Verbesserungen erzielt werden. Beim [...] Beim chronischen Schmerzen nimmt der Anteil der medikamentösen Behandlung stetig ab, und der eigenverantwortliche, rehabilitative Umgang des Erkrankten mit seinen Schmerzen und seiner Grunderkrankung zu.
Jahre Verbindlich vereinbarte Forschungszeit (30% der Zeit, flexibel gestaltbar) zur Bearbeitung des eigenen Forschungsvorhabens Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team
Ihnen bei der Anreise mit der Stadtbahn oder dem Bus bereits an der Haltestelle Misburger Str. auszusteigen. Den MHH Lageplan und eine Kartenansicht finden Sie im folgenden Kasten. Wir freuen uns auf Ihren