Spektrum von Erkrankungen behandeln. Schwerpunkte liegen diesmal auf Lungenerkrankungen und der Transplantationsmedizin. Mit einem neuen Element – einem Roundtable mit sechs verschiedenen Fällen – möchten wir
ngen, insbesondere Virushepatitiden, autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und klinischer Pharmakologie. Er hat mehr als 1000 Publikationen in
der Kinderhämatologie und –onkologie erwarb sie vertiefte Kenntnisse in der pädiatrischen Transplantationsmedizin und der intensivmedizinischen Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Seit der Facharztanerkennung
Virushepatitiden, Autoimmun-erkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem an klinischen Studien für neue Stand
Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in den letzten Jahren neue Perspektiven eröffnet. Bislang werden die [...] unter geringer deutscher Beteiligung. Aufgrund dieser Vielzahl klinischer Studien gehen die Transplantationsmediziner davon aus, dass mit Hilfe der Maschinenperfusion die Erfolge der Transplantation verbessert
Kinder und Jugendliche vor und nach einer Organtransplantation sowie deren Familien. Der Transplantationsmediziner Rudolf Pichlmayr und seine Ehefrau Ina Pichlmayr haben vor mehr als 25 Jahren ein Rehab
Manns konzentriert seine Forschung auf Leber- und Darmerkrankungen sowie die Infektions- und Transplantationsmedizin. Er kam 1991 nach Hannover als Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und
ler und methodologischer Entwicklungsbedarf, den wir mit diesem Projekt am Beispiel der Transplantationsmedizin adressieren wollen. Aus dem Bewusstsein heraus, dass neben dem reinen medizinischen Fachwissen [...] geringere kardiovaskuläre Risiko bei Frauen gegenüber Männern erwähnt sein, das im Bereich der Transplantationsmedizin z.T. zu einer inadäquaten Diagnostik und Behandlung von Frauen auf Grund des unterschätzen [...] Wissenschaftlern/innen aus verschiedenen Fachdisziplinen, insbesondere aber aus den Bereichen Transplantationsmedizin und Geschlechterforschung, in Gang zu setzen. Es soll eine Verständigung über Sprache (T
Prof. Dr. med. Anibh M. Das hier geht es zur Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk hier geht es zur Arbeitsgruppe Kardiologie Pulmonalvaskuläre
Transplantation ersetzen soll“, betont die Professorin für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin „Dabei wäre ein schneller Zugang zur Transplantation gerade für Mädchen entscheidend, um