therapeutische Anwendbarkeit von iPS-Zellen und deren Derivate etablieren wir in der AG Martin ein eigenes verbessertes Sendai-Virus-Vektor-System zur Übertragung der Reprogrammierungsfaktoren und zur gezielten [...] hergestellte Zelltypen, wie Blutzellen, Endothelzellen und Epithelzellen u.a. wurden bzw. werden in der eigenen Arbeitsgruppe und von Kooperationspartnern zur Bearbeitung ganz unterschiedlicher Fragestellungen [...] spezifischen genomischen Lokus einen DNA-Doppel/Einzelstrangbruch einfügen, was unter Zuhilfenahme zelleigener Reparaturmechanismen die gezielte Veränderung des Genoms erlaubt. Im Vergleich zum konventionellen
ionsschaden (IRI) verursachen. Dabei spielt das angeborene Immunsystem eine wichtige Rolle, da zelleigene Sensoren diesen IRI-Stress wahrnehmen und ein Inflammationssignal auslösen, das wiederum in direktem
Sachverhalte zu regeln. Verdi lehnte Angebot für Vereinbarung ab Die MHH kann als Landesbetrieb keine eigenen Tarifregelungen treffen. Da auch das Land keine gesonderte Tarifregelung für die MHH treffen kann
gelagert werden. „Die nun in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Ergebnisse der Studie zeigen, dass Patientinnen und Patienten, deren Organe mit der HOPE-Maschine transportiert wurden, im Vergleich
gleichzeitig angefertigen CT-Aufnahmen erleichtern die räumliche Zuordnung. MHH Forscher konnten zeigen, dass die so im Bild erfassbare Entzündungsreaktion nach Herzinfarkt für den Verlauf der Abheilung
Hornhautverkrümmung (torische Premiumlinse) Kataraktchirurgie Katarakt (Grauer Star) Die Eintrübung der eigenen Linse wird als Katarakt(Grauer Star) bezeichnet. Typischerweise tritt dies in einem Alter ab dem
kurz, um dem Musikgenuss nicht im Wege zu stehen. Dann konnten die über 30 Mädchen des Chors endlich zeigen, dass sich das Warten auf jeden Fall gelohnt hatte. Bie den zeitgenössischen Stücken wurde geschnipst
professionellen Dienstleistungen akademischen Forscherinnen und Forschern, sowie Industrie-Partnern mit eigener Sponsorschaft zur Verfügung und können dabei auf eine langjährige Erfahrung verweisen. Die 2005
inkl. Unterstützungsprozesse) ist erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert ( Zertifikat anzeigen ).
anschaulich, wie ihn 2015 unerwartet eine Herzmuskelentzündung ereilte. Er konnte kaum noch Treppen steigen, litt an Atemnot. Zunächst half ein Herzschrittmacher und Medikamente. Anfang 2021 ging es Marco