der Uni Hannover Vorträge über Suchformular Laborjournal Online Vorträge Labormessen Ansprechpartner Ansprechpartner Bibiana Beckmann Abt. Arbeitsmedizin, OE 5370, Tel. 9306 eMail: Bibiana Beckmann Website:
Alltag hat. Wenn daraus Fragen, Sorgen, Beratungs- und Klärungsbedarf entstehen, sind wir Ihre Ansprechpartner. Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos und alle Mitarbeiter*innen unterliegen selbstverständlich [...] Unterstützende Gespräche bei seelischen Belastungen im Zusammenhang mit Krankheitsverarbeitung, Partnerschaft, Familie, Freundeskreis, Ausbildung und Beruf Leitung Sozialdienst / Entlassungsmanagement Dorothée
Sabine Salloch Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. phil. Matthias Katzer Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) [...] Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. PH Hannes Kahrass (ehemals) Antje Schnarr, M.A. (ehemals) Kooperationspartner: Prof. Dr. Clovis Faggion jr. (Uniklinik Münster) Förderung: Hausmittel Laufzeit: Juni 2022
angepasst werden. „Das Biobanking wird federführend über die MHH laufen. Die Daten werden von allen Partnern erfasst und in die Datenbank eingepflegt, auf die dann auch alle Zugriff haben werden“, erklärt
der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: +49 511 532–6023
hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. * Ansprechpartner Leitung Bibliothek der MHH - OE 8900 E-Mail: direktion.bibliothek @ mh-hannover.de
den Unternehmen auf. Wir benötigen dafür den vollständigen Namen Ihres Unternehmes, eine/n Ansprechpartner/in mit Kontaktmöglichkeit und den Betrag, den Sie pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, die bzw
wirst Vater – Herzlichen Glückwunsch: Zu der Vorfreude auf das Kind Zu der Veränderung in der Partnerschaft als Vater und Mutter oder Vater und Vater Zu der Verantwortung, die das mit sich bringt Zu einem
gestörten Kommunikation zwischen Immunzellen und Endothel führt. Daher untersuchen wir zusammen mit Partnern an den DZIF Standorten München (TUM, LMU), Heidelberg, Marburg, Tübingen und Hamburg (UKE) mit einem
selbstständigen eLearning genutzt. Die Schwestern und Pfleger sind während Ihres Aufenthaltes Ihre Ansprechpartner . Sie kümmern sich um Ihr Wohlergehen und unterstützen Sie bei Ihren täglichen Maßnahmen. Auch