Rehabilitations-Nachsorge-App - ReNaApp
Projektleitung auf Seiten der MHH
Dr. Iris Brandes
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nicole Heinze
Laufzeit
Juli 2019 bis Oktober 2023
Förderer
Deutsche Renten-Versicherung
Kooperation
Universität Lübeck
Das Projekt ReNaApp befasst sich mit der Steigerung der Langzeiteffekte onkologischer Rehabilitation bei Brustkrebs durch eine Nachsorge-App. Im Projekt sollen Brustkrebspatientinnen nach einem Reha-Aufenthalt durch eine Nachsorge-App bei ihren Vorsätzen und deren Umsetzung unterstützt und motiviert werden. Diese Weiterentwicklung des Nachsorgekonzepts „Neues Credo“ soll in der onkologischen Rehabilitation erprobt und evaluiert werden.