Lennart Simon ist nicht nur neues Mitglied im Vorstand des MHH-Alumni e.V., sondern auch Vorsitzender des AStA. Er hat aufgeschrieben, wie die Studierenden das letzte Jahr erlebt haben.
Das "Wohnzimmer" des Campus Life e.V. ist lebhafter Mittelpunkt des Studierendenlebens an der MHH. Der MHH-Alumni e.V. unterstützt die nun anstehende Renovierung mit einem Zuschuss von 500 Euro.
Streaming, Dome-Kamera und Live-Event spielten bei vergangenen Examensfeiern nie eine Rolle. Damit bei der virtuellen Premiere am Samstag alles klappt, gab es gestern einen Probedurchlauf.
Der MHH-Alumni e.V. finanziert drei Deutschlandstipendien für besonders engagierte Studierende. In der Coronakrise mit wegfallenden Nebenjobs ist die Bewerberzahl höher denn je.
Auch vor 25 Jahren gab es sie: die inzwischen legendäre Erstiwoche. Wie sie heute abläuft und wie sie sich durch Corona verändert hat, erzählt AStA-Referent Jonas Gröhl.
Wir setzen unsere Videoreihe mit Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just fort, der schildert, wie das Studium heute organisiert ist und wie es sich vom Studium Mitte der Neunziger unterscheidet.
Statt einer persönlichen Gratulation vor Ort in der MHH starten wir eine Videoreihe für alle Silbernen Examensjubilare. Den Anfang macht der MHH-Alumni-Vorsitzende mit einem Gruß aus Hörsaal F.
Der Ehemaligenverein heißt das 500. Mitglied herzlich willkommen: Professor Jörg Hilfrich, ein ganz besonderer Mediziner, den wir Ihnen gerne kurz vorstellen möchten.
Die MHH im Gespräch | Vortrag über Lyme-Borreliose
Dr. med. Frank Dressler informiert über Diagnostik und aktuelle Behandlungswege der von Zecken übertragenen Infektionskrankheit und erklärt, wie man sich und seine Kinder schützen kann.
Er sieht ein bisschen aus wie ein guter Werkzeugkoffer, aber um einiges teurer: der "Zahnikoffer". Wir unterstützen drei Erstsemester bei der Anschaffung.
Am 19.10.2019 feierten wir zum siebten Mal das "Examen25". Es war ein schöner Tag voller Wiedersehensfreude, die wir in vielen Bildern eingefangen haben.