Am 13. Januar 2024 feiert der MHH-Alumni mit frischgebackenen Ärztinnen und Ärzten, ihren Familien und Freunden das Ende des Studiums. Hier geht es zu Infos und Anmeldung.
Egal, ob im Hörsaal oder im Livestream: Am 06.09.2023 erfahren Sie bei uns alles darüber, warum MHH-Studierende kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung leisten.
Examensfeier und EM!L-Verleihung: Fotos jetzt online
Am 1. Juli feierten die Absolvent:innen der Humanmedizin mit ihren Freunden und Familien Abschied von der MHH. Und Prof.'in Dr. Steffens freute sich über den Ehemaligenpreis für innovative Lehre.
So lautete das Thema bei " Die MHH im Gespräch" am 21.06.2023. Und passgenau waren auch die Antworten, die Prof. Dr. Helge Frieling auf die vielen Fragen der Gäste parat hatte.
Das Bundestreffen von "First Aid For All" konnte dank finanzieller Unterstützung des MHH-Alumni e.V. erfolgreich stattfinden. Alle Einzelheiten können Sie im Bericht der Projektgruppe nachlesen.
Auch in diesem Jahr vergibt der MHH-Alumni e.V. den Ehemaligenpreis für innovative Lehre, kurz "EM!L". Wenn Sie an der MHH ein besonderes Lehrkonzept umgesetzt haben, bewerben Sie sich jetzt!
Am 4. Mai 2022 informierten Prof. Dr. Stephan Sehmisch und Prof. Dr. Christian Krettek in unserer Veranstaltungsreihe "Die MHH im Gespräch" über die Risiken der Osteoporose.
Gemeinsam mit Mitgliedern der MHH-Freundegesellschaft erhielten Mitglieder des MHH-Alumni e.V. eine Sonderführung durch die von Prof. Dr. Tobias Welte mitkonzipierte Ausstellung.
"Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung“, zitierte Absolventin Hanna Spielmann in ihrer Abschlussrede Paul Coelho. Alle Infos zur Examensfeier jetzt online.
Anfang Oktober kamen an der MHH zehn Jubilare zusammen, die vor 50 Jahren ihr Examen der Humanmedizin abgelegt haben. Da gab es eine Menge Gesprächsstoff.
Neu im Shop: Lauf-Shirt mit reflektierendem MHH-Logo
MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin und Alumni-Vorstandsmitglied Dr. Eckhard Schenke haben das CoolDry-Shirt bereits getestet: bei 34 Grad im Schatten. Fazit: Auch bei Hitze angenehm zu tragen!
Am 3. Juli 2021 findet die Examensfeier als Hybridveranstaltung statt. Die Anmeldung für die virtuelle Teilnahme ist noch bis zum 02.07.2021, 12.00 Uhr, möglich. Seien Sie dabei!
Am Samstag in der Bibliothek lernen? Für Studierende mit Kind nicht immer einfach zu organisieren. Daher unterstützen wir ein spezielles Betreuungsangebot des MHH-Familienservice.
Ab sofort können Sie alle bisher erschienen Ausgaben der Studierendenzeitung innerhalb des Campusnetzes selbst recherchieren oder alternativ einen Suchauftrag bei uns aufgeben.
Lernen Sie den neuen MHH-Vizepräsidenten für das Ressort Krankenversorgung im Gespräch mit dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock kennen - natürlich rein virtuell mit MS Teams.
Lennart Simon ist nicht nur neues Mitglied im Vorstand des MHH-Alumni e.V., sondern auch Vorsitzender des AStA. Er hat aufgeschrieben, wie die Studierenden das letzte Jahr erlebt haben.
Das "Wohnzimmer" des Campus Life e.V. ist lebhafter Mittelpunkt des Studierendenlebens an der MHH. Der MHH-Alumni e.V. unterstützt die nun anstehende Renovierung mit einem Zuschuss von 500 Euro.
Streaming, Dome-Kamera und Live-Event spielten bei vergangenen Examensfeiern nie eine Rolle. Damit bei der virtuellen Premiere am Samstag alles klappt, gab es gestern einen Probedurchlauf.
Der MHH-Alumni e.V. finanziert drei Deutschlandstipendien für besonders engagierte Studierende. In der Coronakrise mit wegfallenden Nebenjobs ist die Bewerberzahl höher denn je.
Auch vor 25 Jahren gab es sie: die inzwischen legendäre Erstiwoche. Wie sie heute abläuft und wie sie sich durch Corona verändert hat, erzählt AStA-Referent Jonas Gröhl.
Wir setzen unsere Videoreihe mit Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just fort, der schildert, wie das Studium heute organisiert ist und wie es sich vom Studium Mitte der Neunziger unterscheidet.
Statt einer persönlichen Gratulation vor Ort in der MHH starten wir eine Videoreihe für alle Silbernen Examensjubilare. Den Anfang macht der MHH-Alumni-Vorsitzende mit einem Gruß aus Hörsaal F.
Der Ehemaligenverein heißt das 500. Mitglied herzlich willkommen: Professor Jörn Hilfrich, ein ganz besonderer Mediziner, den wir Ihnen gerne kurz vorstellen möchten.
Die MHH im Gespräch | Vortrag über Lyme-Borreliose
Dr. med. Frank Dressler informiert über Diagnostik und aktuelle Behandlungswege der von Zecken übertragenen Infektionskrankheit und erklärt, wie man sich und seine Kinder schützen kann.
Er sieht ein bisschen aus wie ein guter Werkzeugkoffer, aber um einiges teurer: der "Zahnikoffer". Wir unterstützen drei Erstsemester bei der Anschaffung.
Am 19.10.2019 feierten wir zum siebten Mal das "Examen25". Es war ein schöner Tag voller Wiedersehensfreude, die wir in vielen Bildern eingefangen haben.