Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH
Ziele der Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH sind:
- Größere Chancengleichheit bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Zugang zu Forschungsinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik
- Ausbildung basierend auf neusten Methoden und Gerätestandards
- Verbesserte Nutzung von Ressourcen
Hierbei werden die Empfehlungen der DFG und der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren umgesetzt. Insbesondere wird ein zeitnaher und ausreichender Zugang zu allen Bereichen ermöglicht, die Preisgestaltung ist transparent, Probematerial und Messergebnisse bleiben Eigentum der Nutzer.
Einrichtungen
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- Automatische DNA Isolation, ChemagicStar Hamilton
- Automatische Blutphasenseparation, EasyBlood System Hamilton
- 96 Rack 2D Scanner, Ziath
- Einzel 2D Scanner, Ziath
- Drucker für Gefrieretiketten, Zebra
- -80°C Truhen, Sanyo/Panasonic
- N2 Hocheffizienztanks, geplant
- Automatisches -80°C Lager, geplant
Software
- Proben- und Lagerverwaltungs-System, MySamples, frei für MHH-Nutzer*innen
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- 2 x TEM Morgagni 268 (FEI, Eindhoven, NL)
- Filament: Wolfram
- Beschleunigungsspannung: 40-100 kV
- Kamera: Veleta (Olympus Soft Imaging Solutions, Münster), Side-Mount, 2x2K
- TEM Tecnai G2 20 (FEI, Eindhoven, NL)
- Filament: LaB6
- Beschleunigungsspannung: 20-200 kV
- Kamera: Eagle 4k HS 200 kV, On-axis Bottom-Mount
- Gefrierätzanlage Balzers BAF 400 T / Balzers BA 360 M
- 2x Automatische Gefriersubstitution AFS2 (Leica)
- Hochdruckgefrieranlage HPM100 (Leica)
- (Cryo)-Ultramikrotome Ultracut E / Ultracut UCS/EM FCS und EM UC7
- SEM Crossbeam 540 (ZEISS, Oberkochen)
- Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit zusätzlichem Ionenstrahl zur seriellen Abbildung der Blockoberfläche zwecks 3D-Rekonstruktion (Focussed Ion Beam SEM)
- SEM Merlin Compact VP (ZEISS, Oberkochen)
- Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop. Zusätzlich verfügbar: Gatan 3view2XP-System zur seriellen Abbildung der Blockoberfläche zwecks 3D-Rekonstruktion (Serial Block Face SEM)
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- NextSeq550 Sequenzierer (Illumina)
- Sequel Sequenzierer (Pacific Biosciences)
- Chromium Controller (10x Genomics)
- Covaris 220
- Qubit 1.0
- Qubit 2.0
- 2 x SpeedVac
- Nanodrop ND-1000 Spektralphotometer
- 2x Agilent 2100 Bioanalyzer
- Agilent Microarray Scanner G2565CA
- ABI 7500 FAST real-Time PCR
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Einrichtung
- Three clean rooms “A in B” for development and manufacturing of cell-based therapies
- Two accredited flow cytometer
- (NAVIOS); 10 colour, 12 parameter, single
- platform analyses, functional assays, intracellular cell signalling
- IX81 Scan R time-lapse microscopy
- inverted microscope (Olympus)
- Immunomagnetic cell sorting and expansion
- Laboratory scale: Midi/Super/AutoMACS®
- Clinical scale: CliniMACS® Plus , CliniMACS® Prodigy and a class B clean room-specific GMP CO2 incubator
- MACSQuant® Tyto® Cell Sorter (GMP sorting)
- MaxCyte® GT™ (GMP electroporation)
- Quantitative Real-time PCR
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- Leica-Upright-MP
- Leica-Inverted-2
- Leica-Inverted-3
- Nikon Spinning Disk
- Zeiss LSM 980
- Olympus FlouView 1000
- ImageXpress
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Das Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC) ist Teil der Medizininformatik-Initiative und vernetzt sich mit allen anderen Universitätsklinika in Deutschland. Ziel ist die Datenhaltung nach den FAIR-Prinzipien und eine deutschlandweite Sekundärnutzung von Routinedaten zu Forschungszwecken.
Software
- openEHR-Plattform (Better, Datenrepositorium)
- Keycloak (RedHat, Authentifizierungsdienst)
- Ontoserver (CSIRO, Terminologie-Server)
- VITU (MolIT, Software zur Unterstützung eines molekularen Tumorboards)
- SmICS (Eigenentwicklung HiGHmed, Smart Infection Control System zur Ausbruchsfrüherkennung)
- Data Sharing Framework (Eigenentwicklung HiGHmed, Tool zur Vernetzung mit anderen Unikliniken)
- Consent-Management-App (Eigenentwicklung, Verwaltung von Patienteneinwilligungen)
- SAVIE-NLP (Eigenentwicklung, NLP-Validierungstool mit Workflowunterstützung)
- diverse Webformulare zur Dateneingabe (Eigenentwicklung)
- ProSkive (MIRACUM, Tool zur Antragsstellung auf Datennutzung)
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- GC-MS/MS 7000C GC-TQ (Sciex)
- LC-QTOF 5600 TripleTOF (Sciex)
- LC-QTOF Vion IMS (Waters)
- LC-MS/MS API4000 (Sciex)
- LC-QTRAP 5500 QTRAP (Sciex)
- UPLC-MS/MS Xevo TQ (Waters)
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- Präklinischer PET/CT-Scanner (Siemens Inveon)
- Präklinischer SPECT/CT-Scanner (TriFoil Imaging SPECZT/CT120)
Weitere Ausstattung
- Verfügbarkeit klinischer und experimenteller Radiotracer
- Gerätschaften zur ex vivo Analyse, inklusive Cryostat, Phosphor-Imager zur Autoradiographie, Gammacounter für Biodistributionsmessungen
- Möglichkeiten zur Anwendung von therapeutischen Nukliden
- Software
- Multimodale 3D-Darstellung, quantitative Bildanalyse und kinetische Analyse, Kompartment-Modeling: Pmod (Pmod Technologies), Inveon Research Workplace (Siemens) VivoQuant (Invicro)
- Quantitative und multimodale Herzanalyse: Munich Heart
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- LTQ Orbitrap Velos (Thermo Fisher Scientific)
- 5800 MALDI TOF/TOF (ABSciex)
- 4000QTRAP (ABSciex)
- Esquire 3000plus ESI-IT (Bruker Daltonik)
- Nano HPLC (Dionex)
- P/ACE capillary electrophoresis (Beckman Coulter)
- Probot fraction collector (LC Packings, Dionex)
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- D8VENTURE single crystal sealed-tube x-ray system (Bruker)
- D8VENTURE in situ plate-screening sealed-tube x-ray system (Bruker)
- High-throughput crystallization robot PHOENIX (Art Robbins)
- Fully automated high-throughput crystal imaging and protein crystal monitoring system (Nextal)
- Vibration free crystallization incubators for crystal optimization
- Optical microscopes for crystal handling
- Analytical ultracentrifuge Beckman Coulter ProteomeLab XL-I equipped with an Aviv fluorescence detection system
- 3D workstations
- Viscotek Dynamic Light Scattering system
- Real-Time PCR System (Applied Biosystems)
- Single-mixing Stopped-Flow: Hi-tech Scientific SF-61 SX (TgK Scientific)
- Double-mixing Stopped-Flow: Hi-tech Scientific SF-61 DX (TgK Scientific)
- Circular Dichroism Spectroscopy: Pi-Star-180 (Applied Photophysics)
- Fluorescence Spectrophotometer/ Plate reader: Cary Eclipse (Agilent)
- Absorbance Spectrophotometer/ Plate reader: Multiskan FC (Thermo Scientific)
- Pulsed-laser transient spectroscopy for time-resolved light-induced reactions (Flash Photolysis)
- Laser T-jump apparatus for time-resolved spectroscopy of conformational dynamics of proteins
- Isothermal titration calorimeter (ITC ) Nano ITC (TA Instruments)
- Differential scanning calorimeter (DSC) Nano DSC (TA Instruments)
- Jasco V-750 Spectrophotometer
- Jasco FP-8500 Spectrofluorometer
- Spectrophotometer Shimadzu UV-2600
- Total Internal Reflection Fluorescence (TIRF) Microscope Olympus
- Total Internal Reflection Fluorescence (TIRF) Microscope Nikon
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Geräte
- FACSAria Fusion, 4 Laser (Becton Dickinson)
- FACSAria II upgrade, 3 Laser (Becton Dickinson)
- MoFlo XDP, 4 Laser (Beckman Coulter)
- MoFlo XDP upgrade, 2 Laser (Beckman Coulter)
- Chromium controller (10x Genomics)
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Dienstleistungen
Bereich Gerätebau
- Fachübergreifende technische Beratung, falls notwendig, Durchführung von Vorversuchen
- Erstellen von Vorentwürfen und verbindlichen Kostenvoranschlägen (z.B. für Drittmittelanträge)
- Recherche von Sonderwerkstoffen und Spezialbauteilen, Beschaffung von erforderlichen Kaufteilen
- Herstellung aller notwendigen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen (wie z.B. Kunststoffen, Metallen und Glas), Montage und Inbetriebnahme
- Entwicklung von Elektronikkomponenten und Software Änderung bzw. Anpassung von bereits vorhandenen Industrie-Laborgeräten
Bereich Digitale Medien
- Umfassende Beratung bei der Gestaltung von Druckprodukten im Corporate Design der MHH
- Angebotserstellung (verbindliche Preis- und Terminzusagen)
- Entwicklung und Erstellung von Layouts für Druckprodukte jeglicher Art
- Digitale Bildbearbeitung
- Bereitstellung von Druckvorlagen im Corporate Design über das Intranet
- Herstellung und Druck von Flyern, Postern, Broschüren, Visitenkarten, Handouts, Berichten, Kongressunterlagen, Anträgen, Skripten
- Druck von Etiketten jeglicher Art (z.B. Adressetiketten und Druck von Medikamentenetiketten für den Klinikbereich)
Sonstige Leistungen
- Erstellung und Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen
- Herstellung von Illustrationen z.B. Darstellungen von OP-Techniken, figürlichen oder schematischen Zeichnungen, Funktionsdarstellungen usw.
- Drucken von Serienbriefen (Beratung bei Art und Umfang des Mailings, z.B. Porto-optimierung)
- Direktadressierung von Briefumschlägen
- Papierverarbeitung (Sortieren, Lochen, Falzen, Schneiden, Leimen, Heften, Perforieren u.v.m.)
- Bindearbeiten (Spiralbindung, Rückendrahtheftung, Blockleimung u.v.m.)
- Formularlager, aus dem alle Standarddrucke der MHH bezogen werden können und über das auch eigene Formulare beziehbar gemacht werden können
- Papierlager mit farbigen Papieren und Kartonagen in verschiedenen Grammaturen
Kontakt
Weitere Informationen, die Anschrift und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.