Kommission für gute wissenschaftliche Praxis
Aufgaben
Auf Anweisung der Hochschulleitung übermittelt die Ombudsperson Anschuldigungen wissenschaftlichen Fehlverhaltens unter Wahrung der Vertraulichkeit zum Schutz des Informanten der GWP-Kommission, die die Angelegenheit weiter untersucht. Einleitung einer förmlichen Untersuchung.
Die Kommission für Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP-Kommission) besteht aus 5 Mitgliedern, von denen je eines von den 4 Sektionen der MHH benannt wird; hinzu kommt ein Experte / eine Expertin für das Rechtswesen. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre, Wiederwahl ist möglich.

Kontakt
Geschäftsstelle der GWP-Kommission
Dr. Beate Schwinzer (OE 9100)
(kommissarische Leitung)
Tel.-Nr.: +49 511 532 6002
Fax: +49 511 532 6003
E-Mail: gwp-kommission@mh-hannover.de
GWP-Kommission
Vorsitzender der GWP-Kommission
581. Senat v. 02.12.2020 | Prof. Dr. Achim Gossler (Molekularbiologie)
Stellv. Vorsitzender der GWP-Kommission
581. Senat v. 02.12.2020 | Prof. Dr. Matthias Gaestel (Zellbiochemie)
Reguläre Mitglieder
599. Senat v. 06.07.2020 | Prof. Dr. Christopher Gutenbrunner (Rehabilitationsmedizin)
581. Senat v. 02.12.2020 | Prof. Dr. Hildegard Büning (Experimentelle Hämatologie)
581. Senat v. 02.12.2020 | Dr. Jan-Hendrik Simon (Justiziar / Rechtsabteilung)
Beratende Mitglieder
577. Senat v. 08.07.2020 | Prof. Dr. Thomas Andreas Werfel (Ombudsperson der MHH / Immundermatologie u. experimentelle Allergologie)
577. Senat v. 08.07.2020 | Prof. Dr. Michal Gebel (Stellv. Ombudsperson der MHH / Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie)
572. Senat v. 15.01.2020 | Prof. Dr. Frank Bengel (Forschungsdekan / Nuklearmedizin)
Hannover im Juli 2022