
Bei schönstem Sommerwetter waren rund 400 Gäste am 28. Juni 2025 der Einladung zur Examensfeier in Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover gefolgt. Bestens gelaunt, in festlichen Kleidern und schnieken Anzügen erschienen die frisch gebackenen Ärztinnen und Ärzte mit Freunden und Familie zu ihrem letzten Tag an der MHH, um sich gebührend feiern zu lassen. Zunächst begrüßte der Alumni-Vorsitzende Professor Dr. Ingo Just die Gäste und gratulierte den „neuen Kolleginnen und Kollegen“ zum bestandenen Examen. Außerdem verlieh er den diesjährigen EM!L, den Ehemaligenpreis für innovative Lehre, an Sina Golon. Die Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege gehört zum Team des SkillsLab an der MHH und hat dort das interprofessionelle Lehrkonzept FIRSTMED entwickelt, in dem Medizinstudierenden notfallmedizinische Kompetenzen praxisnah vermittelt werden.

Studiendekan Professor Dr. Christian Mühlfeld stimmte in seinem Grußwort heitere wie nachdenkliche Worte an und schloss mit einer Buchempfehlung: Der schwedische Arzt und Autor Axel Munthe habe schon in den 1920er Jahren die Bedeutung der Work-Life-Balance erkannt und halte vor allem für die ersten Berufsjahre ein paar gute Gedanken bereit. Dr. Marion Renneberg, Vizepräsidentin der Niedersächsischen Ärztekammer und selbst MHH-Alumna, rührte die Werbetrommel für den „schönsten Beruf der Welt“ und betonte noch einmal, dass junge Ärztinnen und Ärzte überall händeringend gesucht würden, ob in großen Kliniken oder kleinen Praxen.

Im Anschluss lieferten die beiden Absolventen Benedikt Große-Scharmann und Daniel Gussarow unter dem Motto „Premieren, Patzer und Perspektiven“ wohl eine der lustigsten Absolventenreden in der Geschichte der Examensfeier ab. Sie mischten Rückmeldungen ihrer Kommiliton:innen mit eigenen persönlichen Anekdoten und erinnerten sich an „Zeiten im Studium, in denen nicht nur die Nerven auf dem Seziertisch blank lagen.“ Dann war der Moment der Urkundenübergabe gekommen. Präsidentin Professorin Denise Hilfiker-Kleiner rief die Absolvent:innen nacheinander auf die Bühne und beglückwünschte jede Einzelne und jeden Einzelnen gemeinsam mit Professor Just persönlich.

Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten die drei Medizinstudierenden Cigdem Housein-Oglou, Banu Tahir-Mustafa und Ruben Lorenz, die die Gäste mit Songs wie "Skyfall" von Adele und "Valerie" von Amy Weinhouse begeisterten. Sie überzeugten mit starken Stimmen und gekonntem Klavierspiel. Bei Sekt und Fingerfood fand der Nachmittag schließlich einen ausgelassenen und fröhlichen Ausklang - sicher nicht die schlechteste Art, seinen letzten Tag an der MHH zu verbringen.
Die Examensfeier in Bildern















