* E-Mail: * Telefon: Ihr Text: Hier haben Sie die Möglichkeit, uns Textdokumente für Ihr Anliegen als PDF zukommen zu lassen. Bei mehreren Dokumenten bitte alle zu einem PDF zusammenfassen und hochladen
die Daten zu analysieren und schriftlich zusammenzufassen. Die Promovierenden bleiben an der MHH als Studierende eingeschrieben und erhalten während der Forschungszeit ein Entgelt in Form des Stipendiums [...] finanzielle Unterstützung im Rahmen von Einstellungen von bis zu 10 Masterstudierenden der Informatik als studentische Hilfskraft (520-Euro-Basis) Sachmittelunterstützung in Höhe von bis zu 9.500 Euro pro
their publication of iPS cells from human cord blood in the renowned journal Cell Stem Cell (Haase et al. 2009). Once a year, excellent researchers are awarded the Sir Hans-Krebs-Prize, which is remunerated
filaments, modulate myosin-2 motor function and support myofibril maturation (further reading: Latham et al., Cell Rep. 2020; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32877672). PD Dr. rer. nat. Manuel Taft Institute
Abteilungen Betreuergesprächsprotokoll Prüfungen: • Projektbericht/Doktorarbeit oder Publikation als Erstautor (möglichst bis zum Ende des Jahres nach Abschluss der experimentellen Arbeiten!) • StrucMed
zitiert wurden. In die Bewertung des wissenschaftlichen Einflusses fließt sowohl die Anzahl der Zitate als auch das Ansehen der jeweiligen Fachzeitschrift, in der publiziert wurde, ein. Forscherinnen und Forscher
Schreiben, Statistik etc. 1 Hauptbetreuer und 1 Kobetreuer (aus einer anderen Abteilung) Bezahlung als studentische Hilfskraft oder mit Stipendium = 800,- Euro/Monat für 12 Monate Das PJ kann nach 51/2
Biophysikalischen Konferenz in USA sowie der Europäischen Muskelkonferenz in UK. Sie beschäftigt sich als Gruppenleiterin im IMTTS der MHH mit funktionellen Messungen intakter Kardiomyozyten und myokardialer
of new compounds. We have determined the crystal structure of the human dynamin tetramer (Reubold et al. 2015, Nature ), which represents the key state of the oligomerization cycle of dynamin. The structure
Biophysik. Technische Universität Dresden (TUD) Isoform-spezifische Myosin-Modulatoren für den Einsatz als Therapeutika in Kardiovaskulären Erkrankungen und für die Tumorsuppression. Prof. Dr. Hans-Joachim