behaving in vitro and in their mammalian cellular environment ( Zattelman et al., J. Biol. Chem. 2017 ; Pathan-Chhatbar and Taft et al., J. Biol. Chem. 2018 ;). We apply the concept of Accurate Allosteric Awareness [...] forms, post-translational modifications and disease-causing mutations ( Behrens et al., Sci. Rep. 2017 ; Latham et al., Nat. Commun. 2018 ;). Our collaboration with Arnon Henn’s group in Israel is funded [...] some light on the biochemical and cellular mode of action of myosin-18A ( Taft et al., J. Biol. Chem. 2013 ; Billington et al., Curr. Biol. 2015 ). Class-18 myosins contain protein interaction domains outside
, Ludolph, L., et al (2014) Evidence for a causal link between adaptor protein PDZK1 downregulation and Na/H exchanger NHE3 dysfunction in human and murine colitis. Pflugers Arch.Al-Samir, S., Papadopoulos [...] et al (2012) A beta-herpesvirus with fluorescent capsids to study transport in living cells. PLoS One 7: e40585. 126. Brand, F., Schumacher, S., Kant, S., Menon, M.B., Simon, R., Turgeon, B., et al (2012) [...] S., Singh, A.K., et al (2012) Loss of downregulated in adenoma (DRA) impairs mucosal HCO3(-) secretion in murine ileocolonic inflammation. Inflamm Bowel Dis 18: 101-111. 147. Al-Omari, M., Korenbaum,
verkürzte Aufenthaltsdauer im Krankenhaus, rasche Abwehr des Virus) nahelegte und als sicher gilt. Plasma gilt allgemein als sichere therapeutische Option und Rekonvaleszentenplasma steht innerhalb kurzer [...] Fehlen einer etablierten spezifischen gezielten Behandlung führt dazu, dass die passive Immunisierung als eine schnell verfügbare therapeutische Option in Betracht gezogen werden kann. Das Institut für Tr [...] oder in jüngerer Zeit zur Behandlung von Virusepidemien wie Influenza (z.B. H1N1) und Ebola sowie als Behandlungsoption während der beiden Coronavirus-Ausbrüche MERS und SARS-CoV-1 eingesetzt. Mehrere
Ackermann et al. Nat Protoc 2022 ( https://www.nature.com/articles/s41596-021-00654-7 ), Manstein et al. STAR Protoc. 2021 ( https://star-protocols.cell.com/protocols/1227 ), Manstein et al. Stem Cells [...] via%3Dihub ), Sahabian et al. Cells 2019 ( https://www.mdpi.com/2073-4409/8/12/1571 ), Ackermann et al. Nat Commun. 2018 ( https://www.nature.com/articles/s41467-018-07570-7 ), Olmer et al. Stem Cell Reports [...] com/doi/full/10.1002/sctm.20-0453 ), Williams et al. Front Bioeng Biotechnol 2020 ( https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2020.00851/full ), Halloin et al. Stem Cell Reports 2019 ( https://www.sc
zudem auch den Kontakt unter den Stipendiaten. Durch diese Kontakte wird ein Netzwerk aufgebaut, dass als eine mögliche Grundlage für weitere Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen [...] auf Platz 5 im Vergleich mit deutschen Universitäten. An der Medizinischen Hochschule stehen Ihnen als unser Vertrauensdozent Herr Professor Seifert und unsere Vertrauensdozentin Frau Professorin Seidler
L, et al. GMP-compatible manufacturing of three iPS cell lines from human peripheral blood. Stem cell research. 2019;35:101394. Isu G, Morbiducci U, De Nisco G, Kropp C, Marsano A, Deriu MA, et al. Modeling [...] the iCARE consortium Publications Weber N, Kowalski K, Holler T, Radocaj A, Fischer M, Thiemann S, et al. Advanced Single-Cell Mapping Reveals that in hESC Cardiomyocytes Contraction Kinetics and Action Potential [...] NJ). 2019;1994:79-91. de la Roche J, Angsutararux P, Kempf H, Janan M, Bolesani E, Thiemann S, et al. Comparing human iPSC-cardiomyocytes versus HEK293T cells unveils disease-causing effects of Brugada
Approved Hollow Nerve Guides in a Rat Critical Defect Size Model. Huang Z, Kankowski S, Ertekin E, et al. International Journal of Molecular Sciences, 2021, 22(12): 6554. Perspective on Schwann cells derived [...] pluripotent stem cells in peripheral nerve tissue engineering. Huang Z, Powell R, Phillips J B, et al. Cells, 2020, 9(11): 2497. Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann
wissen und sich diesem Gedenken verbunden wissen, können selbst dabei sein in ihrem Moment. Ob als einzelne oder als Teams. Sie können dabei sein, indem sie für eine Minute die Arbeit unterbrechen, wo immer [...] macht sie so wertvoll. Der Platz in der Kapelle ist begrenzt, in diesen Abstand-Zeiten besonders. Mehr als 20 Menschen können nicht hinein. Darum weiten wir die Minute in die gesamte MHH aus. Wer kann mitmachen
"Trans* im Job: Erst Tabubruch, jetzt selbstverständlich? Ein Reader über Transgeschlechtlichkeit als Thema in der Arbeitswelt." Trans- und Intergeschlechtlichkeit im deutschen Recht . Bertelsmann Stiftung [...] rgung. Oldenburger, Jenny (2010): Pflegekräfte mit Migrationshintergrund im interkulturellen Team als Ressource für eine erfolgreiche kultursensible Altenpflege. Paillon, Monika (2010): Kultursensible [...] Arbeitsfeldern. Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Lann/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität.