Ausbildung erfolgte in der Abteilung für Pädiatrie der MHH. Frau Happles klinischer Schwerpunkt ist die pädiatrische Allergologie. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Immunologie der Lunge bei seltenen [...] Förderung durch das „HiLF“-Programm der MHH durch die HBSRS und im Vorstand der „Young Investigators“ der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)“. studied human medicine in Leipzig, Munich, Sydney [...] t im Bereich der Humangenetik erlangte sie 2014 ihren PhD in molekularer Medizin (Hannover Biomedical Research School, HBSRS). Sie ist Stipendiatin des „Junge Akademie-Programms“ der MHH, erhielt Förderung
Ausbildung erfolgte in der Abteilung für Pädiatrie der MHH. Frau Happles klinischer Schwerpunkt ist die pädiatrische Allergologie. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Immunologie der Lunge bei seltenen [...] Förderung durch das „HiLF“-Programm der MHH durch die HBSRS und im Vorstand der „Young Investigators“ der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)“. studied human medicine in Leipzig, Munich, Sydney [...] t im Bereich der Humangenetik erlangte sie 2014 ihren PhD in molekularer Medizin (Hannover Biomedical Research School, HBSRS). Sie ist Stipendiatin des „Junge Akademie-Programms“ der MHH, erhielt Förderung
. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH, Zentrum für Klinische Studien (ZKS), so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine [...] vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen [...] Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt. Außerdem dient die Verarbeitung der von mir angegebenen
Information desk Bibliothek der MHH - OE 8900 Phone: +49 511 532-3326 Email: information.bibliothek @ mh-hannover.de Interlibrary loan Interlibrary loan Bibliothek der MHH - OE 8900 Phone.: +49 511 532-3332 [...] Lending desk Lending desk Bibliothek der MHH - OE 8900 Phone: +49 511 532-3329 E-Mail: ortsleihe.bibliothek @ mh-hannover.de Library management Bibliothek der MHH - OE 8900 Head of the library Dr. Kristina [...] Bibliothek der MHH - OE 8900 Nils Dille Phone: +49 511 532-82655 Email: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de University bibliography and ReWorks University bibliography and Refworks Bibliothek der MHH
. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH, Zentrum für Klinische Studien (ZKS), so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine [...] vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen [...] Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt. Außerdem dient die Verarbeitung der von mir angegebenen
with the scope listed in the annex. Accreditations Ambulanzzentrum der MHH GmbH Humangenetik ( DIN EN ISO 15189 ) Ambulanzzentrum der MHH GmbH Pathologie ( DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ) Hannover Unified Bank [...] Zertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V., der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V., der Deutschen Gesellschaft für Thorax- [...] Deutschland e.V. gemeinsam mit der Stiftung Endometrioseforschung (SEF) und der Europäischen Endometriose-Liga (EEL) Gynäkologische Beratungsstelle nach den Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH, Zentrum für Klinische Studien (ZKS), so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine [...] Das ZKS der MHH plant, Ihnen im Sommer 2025 "Online-live-GCP-Kurse" anzubieten. Da vorab aufgezeichnete GCP-Kurse zur Selbstschulung, die passiv konsumiert werden, nicht vom AKEK (Arbeitskreis der Ethik [...] vollumfänglich über die Nutzung der über das Umfrageformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen
Qualitätsbericht der MHH Die MHH ist gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V verpflichtet, jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu erstellen und zu veröffentlichen. Hierzu hat der Gesetzgeber den [...] . Gliederung: Kapitel A: Struktur- und Leistungsdaten der MHH insgesamt Kapitel B: Versorgungsschwerpunkte bzw. medizinische Leistungsangebote der Klinischen Abteilungen, Angaben zu den häufigsten Hau [...] de Informationen und Empfehlungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen an Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sowie Versicherte über die Qualität der Versorgung im Krankenhaus, Möglichkeit
Kooperation zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover [...] Studierenden der Medizin (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ du [...] Umfang nach Genehmigung möglich. Sie dürfen hierbei nur aus einer MHH-Kostenstelle bezahlt werden, ggf. müssen andere Nebenjobs in der MHH aufgegeben werden. Zeitlicher Ablauf Medizinpromovierende Die M
lung wird freundlicherweise durch die Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. (GdF) finanziert. Infoveranstaltung: xx, x.x.25, Uhr, HS (Vorstellung der StrucMed Programme, anschließend Möglichkeit zum Gespräch [...] kruse.susanne@mh-hannover.de Unterstützung : Das StrucMed Programm wird durch die Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. (GdF), die HBRS, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie allen beteiligten [...] ausgewählte Studierende führen eine 9-12-monatige experimentelle Doktorarbeit in einer Abteilung der MHH bzw. Partnerinstituten (Twincore, ITEM, NIFE, HZI) durch Das Studium wird während dieser Zeit für