Teaching BCM WP 02 Strukturbiologie BCB P 07 Grundlagen der zellulären Biochemie MSEP 105 Seminar und Praktikum der Biochemie für Studierende der Humanmedizin
lische Chemie BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 41 Kurs Instrumentelle Techniken MSEP 105 Seminar und Praktikum der Biochemie der Humanmedizin
details Module catalog Biomedicine Lecture materials BM WP 14, BCM WP 49 Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data M.Sc. Biomedicine, M.Sc. Biochemistry, Elective module Organized by: Prof. Dr. Falk Büttner [...] Pharmacology Pharmacology I (old doctoral regulations), 3rd year of study Lecture materials Pharmacology und Toxicology (new doctoral regulations), 3rd year of study Lecture materials ZSE_NV_5181_Pharmacology [...] Scientific Integrity (Prof. Dr. Roland Seifert, Institut of pharmacology) M 2.2, M. 3.1, M 4.1, M 4.2 und M 6.1 B.Sc. Midwifery M 2.2 Fundamentals of Bioscience II (summer semester; 2nd semester) Organized
Prof. Dr. Wacker, Thema: Zytokinproduktion von Lymphozyten des Sputums und des peripheren Blutes bei Patienten mit allergischem und nichtallergischem Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis Seit 2005
Salloch S, Langanke M (2024). Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung [...] Karschuck P, Wiertz S, Ursin F, Liedtke W, Hartmann KV, Funer F (2021) Digitalisierung, Daten und KI in Medizin und Pflege. Virtuelles Nachwuchskolloquium des „Netzwerks Junge Medizinethik“ (JMED) . Ethik in
8840 Gebäude I3, Ebene H0, Raum 1240 Telefon: 0511-532-2901 Andrea Kofink-Germershausen Funktionelle und Angewandte Anatomie / DZL, OE 4120 Gebäude I3, Ebene H0, Raum 1240 Telefon: 0511-532-2901
semester, Modul BCM P 04) Lab internships and Master thesis (scheduled individually) Medicine („Human- und Zahnmedizin“): Seminars in Biochemistry /Molecular Biology („Nukleinsäuren 1&2“) Practical course
Further information can be found here: Dresdner Herz-Kreislauf-Tage – Moderne Konzepte in Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen
Ayerle G Hillemanns P. Dynamische Zusammenhänge zwischen präexistenten und intrapartalen Faktoren und dem Geburtsverlauf in Eröffnungs- und Austreibung bei Erstgebärenden – Ergebnisse der niedersächsischen [...] Vergleich von klinischer und außerklinischer Geburtshilfe in Niedersachsen. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E10 Petersen A Penz SM Brendel K Gross MM. Erleben des Geburtsbeginns und Regionalanalgesie [...] Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin 19.-22.09.2006 Geburtsh Frauenheilkd 2006; 66: 107 Frömke C Groß MM Hecker H. Darstellung von zeitkonstanten und zeitabhängigen Interventionen auf
Open positions and PhD projects Wir freuen uns über Anfragen von interessierten Medizin- und PhD Studierenden und bieten hierfür spannende grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen an! Contact E-Mail [...] 10.1007/s00441-017-2593-0. Epub 2017 Mar 22. PMID: 28331970. Current third-party funding KIAA1199 und der Hyaluronsäure-Signalweg: ein vielversprechender therapeutischer Ansatz für glomeruläre Erkrankungen