Einzelzentrums: Krankenversorgung, einschließlich Stoffwechseldiagnostik und Ernährungsberatung Lehre Forschung Ausarbeitung eines modularen Schulungsprogramms für die Phenylketonurie als Modellerkrankung Un
einem entsprechenden Unfall kommt, sind die Unfallfolgen häufig sehr schwer. Vorhergehende Forschungsarbeiten zeigen, dass die Mehrzahl der entsprechenden Unfälle an Querungsstellen auftreten. Für die
Befragung im Projekt Polite Forschungsprojekt zur Implementierung der neuen Versorgungsform „besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung“ (BQKPMV) Ein Teil des laufenden ersten
international in der ersten Liga. Die enge Zusammenarbeit aller Abteilungen und Einrichtungen, von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, von Technik und Verwaltung der MHH, sichert diesen Erfolg. Ein deutlicher
verstehen, angemessen zu beschreiben und zu beurteilen. stringent bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen vorzugehen. Methoden der Recherche von Literaturdaten anzuwenden. eigenständig Lehrbuchtexte
die Grundlage für eine intensivierte Zusammenarbeit bei klinischen Fragen sowie in der klinischen Forschung.
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spenden | Fördern Helfen Sie mit Ihrer Spende der Forschung für bessere Medizin oder z.B. konkreten Patienten-Projekten zur Unterstützung bei der Krankheits
Für Startups & Gründer:innen Aus Ihrer Forschung soll sich ein Unternehmen entwickeln, Sie möchten Theorie in die Praxis umsetzen, gründen und aufbauen. Mit unseren Kontakten und unserem Netzwerk finden
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
Publikationen Copyright: adobestock/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir in unterschiedlichen Fachzeitschriften. Dabei haben wir die hausärztliche