am an der Medizinischen Hochschule Hannover führt Transplantationen über das komplette Spektrum maligner und nichtmaligner Erkrankungen durch. Neben konventionellen Transplantaten verwenden wir auch N
Simulationszentrum HAINS MH (Maligne Hyperthermie Simulation) Am 07. März 2020 wird ein Zusammenarbeit mit der Firma Norgine wieder ein ganztägiger Simulationskurs zum Thema Maligne Hyperthermie stattfinden
Strahlentherapie Eine Bestrahlung bekommen Patient:innen bei denen eine bösartige (sog. maligne) Erkrankung diagnostiziert wurde; seltener auch Patient:innen mit gutartigen (sog. benignen) Erkrankungen
opathie (PML), einer Viruserkrankung des Gehirns, die häufig mit Immunsuppression im Rahmen von malignen Grunderkrankungen assoziiert ist. Die Aufnahme von Patienten erfolgt elektiv nach vorheriger Te
Grading, TNM-Klassifikation, Dignitätsmerkmale von benignen vs. malignen Tumoren, Beispiele für mesenchymale/epitheliale benigne und maligne Tumoren, hämatologische Neoplasien wie z.B. akute und chronische
Schilddrüsenambulanz Hier werden Patienten mit benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen betreut. Schwerpunkte liegen auf der direkten prä- und direkten post-stationären Betreuung von Patienten mit
sogenannten Liquid Biopsy soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Entstehung und den Progress maligner Prozesse zum einen früh und zum anderen möglichst wenig invasiv zu detektieren. Zudem lassen sich
Station 83 Behandlung benigner (gutartiger) und maligner (bösartiger) Erkrankungen Station 84 Schwangerenerkrankungen, Mikrochondrie und Fertilisationschirurgie und NOTFALLaufnahme ausserhalb der Ambu [...] Ihnen und Ihren Besuchern zur Verfügung. Station 83 Behandlung gutartiger (benigner) und bösartiger (maligner) Erkrankungen Sie erreichen die Station 83 unter: Tel.: +49 511 532-6989 Fax: +49 511 532-6990
Unsere Forschungsgruppe will daher die Mechanismen der klonalen Selektion als Grundlage für die maligne Expansion und Therapieresistenz besser verstehen. Um diese Vorgänge zu Modellieren nutzen wir neuartige
Studie 3 Randomisiertes, multizentrisches Therapieoptimierungsprotokoll zur adjuvanten Behandlung des malignen Melanoms im Stadium III: Intermittierende, hochdosierte i.v.-Gabe von Interferon-alfa-2b versus [...] Studie zum Vergleich von pegyliertem Interferon alpha 2a versus Interferon alpha 2a bei Patienten mit malignem Melanom (EADO-Studie) Gruppe A: Pegasys, 1x/Woche über 2 Jahre Gruppe B: Roferon A, 3x/Woche über [...] Studie zum Vergleich von PegIntron über 36 Monate versus IntronA über 18 Monate bei Patienten mit malignem Melanom (EADO-Studie) Gruppe A: PegIntron, 1x/Woche über 3 Jahre Gruppe B: Intron A, 3x/Woche über