weitere Module des Wahlpflichtbereichs, aber auch überfachliche Veranstaltungen belegbar (z.B. Sprachkurse oder Veranstaltungen zu „soft skills“). Nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss können auch
terteam mit Rat und Tat zur weiteren Behandlung nach Ihrem stationären Aufenthalt beistehen (z.B. Kur, Nachbehandlung durch einen Pflegedienst). Angehörige werden in die Pflege miteinbezogen und sind
Weiterbehandlung geplant und eine klinikinterne Zuweisung vorgenommen: Aufnahme in die studentischen Behandlungskurse Behandlung durch eine/n Assistenzzahnärztin/ Assistenzzahnarzt Behandlung durch eine/n Chef-/
Arbeiten im zahntechnischen Labor sowie organisatorische Tätigkeiten im Rahmen der vorklinischen Kurse im Zahnmedizinstudium. Bewerbungen können online im Büro für die Freiwilligendienste erfolgen.
Weiterbildungsassistenzärzte/-ärztinnen, auszubildende Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, I-Kurs-TeilnehmerInnen und PJ-Studierende werden auf unseren Stationen durch Fachpersonal begleitend eingesetzt
Wahlpflichtveranstaltungen: Allgemeine Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neurochirurgie. Neben der [...] neurochirurgische Operationen und Demonstrationen im Operationssaal sind wesentliche Bestandteile des Kurses und ermöglichen Ihnen, theoretisches Wissen praktisch zu vertiefen. Neuroonkologie und Tumorchirurgie [...] Ganglienstimulation, periphere Nervenstimulation und Occipitalisstimulation kennenlernen. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, den Studierenden ein fundiertes theoretisches Wissen zu vermitteln und gleichzeitig
Denken zentral sind. Ebenso sollten sie grundlegende Regeln des Diskurses einhalten. Der Text führt in diese Ethik des ethischen Diskurses ein. (Textdokument von Marcel Mertz) Grundlagen des Argumentierens [...] von Ines Pietschmann und Tatiana Hetzel) Diskutieren zu ethischen Themen „Ethik des (ethischen) Diskurses“ In Debatten über ethischen Themen wie etwa Tierversuche treffen kontroverse Positionen aufeinander
mit dem Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Braunschweig werden 200 Std. in verschiedenen Kursen absolviert. Über eineinhalb Jahre hinweg werden Kompetenzen erlangt, die den Anforderungen in der
ekammer Qualifikationen Facharzt für Allgemeinchirurgie Fachkunde im Strahlenschutz Grund- und Aufbaukurs Sonografie Abdomen (DEGUM) Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie
Studentischer Wahlpflichtkurs „Schwierige Entscheidungen“ wieder voller Erfolg Traditionell fand Ende September die „HAINS Woche“ statt. Unter dem Motto „Schwierige Entscheidungen“ begrüßten Dr. Vanessa