ich unter das Messer. Als ich aus der Narkose erwachte wurde ich von Professor Klempnauer darüber informiert, dass es sich nicht um Hämangiome handelte, sondern um NET, Neuroendoktrine Tumore, ein sehr seltener
einen großen Berg Holz zu schlagen hätte, lässt sich für die Klinik der HTTG-Chirurgie auf folgende Formel reduzieren: In der Klinik für HTTG-Chirurgie schleifen wir das Werkzeug für unsere Ärzte und die
vivo infection studies, investigate protein structures by X-ray crystallography and CryoEM, and perform in silico docking of compound libraries to identify UGP inhibitor candidates. Image: Crystal structures
deinen Interessen und Bedürfnissen, sowie an den Lehrplänen des jeweiligen Jahrgangs und an deiner Schulform. Wir können dir auch dabei helfen, Kontakt zu Lehrern aus deiner Schule aufzunehmen oder die Rückkehr
„Medicine for the Soul“, das sich eigens für diesen Anlass um Medizinstudentin Eluiesa Sina (Gesang) formiert hatte. Mit Klassikern wie „Fly me to the Moon“ und „Girl from Ipanema“ brachten sie eine besondere
men entschieden. Um ca.12.00 Uhr mittags wird das Mittagessen serviert. Es werden verschiedene Kostformen angeboten, die auf die jeweiligen Krankheitsbilder abgestimmt sind. Selbstverständlich erhalten
Vortrag vorzustellen und/oder zu publizieren Vorschläge zur Weiterführung von Untersuchungen zu formulieren und deren Umsetzung zu planen wissenschaftliche Ergebnisse auf andere Problemstellungen zu übertragen
lich die Leiter der jeweiligen Abteilungen. Der geplante Fertigstellungstermin wird auf dem Auftragsformular festgehalten Das Betreten der Werkstatt- und Laborräume durch Personen, die nicht in den Zentralen
um unseren Patientinnen und Patienten Erfahrungsberichte „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Informationsflyer für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Schwerpunkte des Leistungsspektrums Diagnostik Diagnostik
alles auf den Kopf. Nach der Diagnose kommen viele Fragen auf und es besteht der Wunsch nach Informationen. Wo finde ich Hilfsmittel? Was kann ich selbst tun, um zum Krankheits- und Behandlungsverlauf