das Team eingebunden in ein Rotationssystem im Bereich der pädiatrischen Knochenmark- und Stammzelltransplantation (Station 64a) und der pädiatrischen Tagesklinik. Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen [...] hämatologischen Erkrankungen sowie der Versorgung vor oder nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation. Dieses beinhaltet unter anderem das frühzeitige Erkennen und Beherrschen von Notsituationen
Durch die Arbeitsgruppe von M. Christgen konnte die erste Zelllinie eines lobulären Mammakarzinoms etabliert und charakterisiert werden. Diese Zelllinie bildet die Grundlage für die Untersuchung der molekularen
schonend in omega-3-reichem Rapsöl. So erreichen wir positive Auswirkungen auf die körpereigene Zellmembranfunktion, die Fließeigenschaften des Blutes und die Blutfettwerte. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur [...] Einfluss auf die Blutfettwerte. Sie sind gut für die Durchblutung und wichtig für die Funktion der Nervenzellen. Schon gewusst? Olivenöl hat die gleichen positiven Wirkungen wie Rapsöl, ist ein guter Omega
auf und setzen neue Konzepte proaktiv um. EXZELLENZ - Unsere Mitarbeiter*innen erbringen Leistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Dies wird durch exzellente Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung
Psychosomatik und Psychotherapie, MHH 11:20 | Nebelgrenzen – Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation aus der Sicht der Angehörigen im Verlauf Susanne Blöß M.A. Pflegefachperson Onkologie, [...] Onkologische Pflegerischer Konsiliardienst Pflegeberatungsambulanz Blutstammzelltransplantationsambulanz, MHH 11:50 | Fragen und Diskussion 12:05 | Mittagspause & Besuch der Ausstellung 13:00 | Land of
für Experimentelle Virologie Prof. Dr. Lars Dölken*, Virologie Prof. Dr. Theresia Kraft**, Molek.-/Zellphysiologie Prof. Dr. Stephan Sehmisch*, Unfallchirurgie PD Dr. Jelena Epping**, Medizinische Soziologie
© Molekular- und Zellphysiologie - Anfragen / Hinweise an den Webmaster Alle Angaben ohne Gewähr! V.i.S.d.P. Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Letzte Änderung 13.04.2022 UK/BP
2007 Postdoc in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2007 in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover als PhD student [...] Übersetzer für Kroatisch 1992 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover bei den Messungen am Elektronen Synchroton in Grenoble und
Klinisch-operativ Entwicklung neuer Operations- und Behandlungsansätze in der Therapie des Nierenzellkarzinoms, Operative Ansätze zur Technik der Harnableitung bei orthotopem Blasenersatz nach Zystektomie [...] Consensus Group (EGCCCG) “Astra Zeneca” - Advisory Board Prostatakarzinom Leitlinien-Gruppe “Nierenzellkarzinom” der EAU Leitlinien-Gruppe „Muskelinvasives Harnblasenkarzinom“ der Europäischen Gesellschaft [...] Urologische Onkologie der DGU / Deutschen Krebsgesellschaft Advisory Board „Bayer Vital“ für das Nierenzellkarzinom Vorstandsmitglied der Pfizer Onco-Academy Auszeichnungen AUO – Preis, Hamburg (2006) Werne
Institut für Zelltherapeutika Institutsdirektorin: Professor Dr. Ulrike Köhl Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt Andrea Oppe (Sekretariat) +49 511 532 7960 Zelltherapeutika@mh-hannover.de Zur Website [...] (office) -9174 (secretary) thum.thomas@mh-hannover.de Zur Website Institut für Molekular- und Zellphysiologie Institutsdirektorin: Professorin Dr. Theresia Kraft Adresse Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover [...] ) +49 511 532 6396 Fuchs.Katrin.mzp@mh-hannover.de Zur Website Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Institutsdirektorin: Professorin Dr. rer. nat. Claudia Grothe Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625