Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAS) für mehr Patientensicherheit ZAS - Plattform für Zusammenarbeit Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Arzneimittel sind bei entsprechend sorgfältiger Nut [...] berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation. Der regelmäßige und direkte Informationsaustausch zwischen den Experten trägt zu einer unabhängigen, qualitätsgesicherten Erhöhung der Arzn
(pdf) Sending samples - Informationen zum Probenversand Sending samples (pdf) Sending samples (pdf, for MHH researchers only) Accompanying documents - Begleitdokumente Order form (Excel file) Sender's
and functional characterization of the non-canonical actin isoform ACTBL2 Modulation of cytoskeletal actin dynamics by tropomyosin isoforms
Hannover . Vorab gibt es online Informationen zum weiteren Ablauf des Verfahrens online am 18. Juli, 10.00 Uhr: Jetzt an der Besprechung teilnehmen Weitere Informationen zu den Pflichtmodulen sowie der
1990 bestehenden Studiengangs Public Health der Medizinischen Hochschule Hannover. Er bietet eine Plattform für fachlichen Austausch und persönliche Kontakte. Dabei schafft er Raum für: Regelmäßige Treffen [...] Berufserfahrenen (z.B. Übernahme von Mentorenschaften, Vermittlung von Praktika). Gegenseitige Information über Kongresse, Veranstaltungen und Fortbildungen. Ansprechpartner zur Aufnahme in den Alumni-Verteiler
externer Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Ausschuss "Digitalisierung - Tec [...] Lernen und Lehren" der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Lernzielkatalog NKLM Medizininformatik-Initiative HiGHmed Digitalisierung der Medizin – Podcasts aus dem Projekt HiGHmed Podcast "Zweik
Regelmäßige Updates: Durch die Aufnahme in unsere Mitgliederliste lassen wir dir aktuelle Informationen zukommen und informieren dich über unsere aktuellen Veranstaltungen, Aktionen und Sitzungen. Mitgestalten:
EDV-technischen Gründen kann die Arial auch für Korrespondenz, Formulare und Präsentationen genutzt werden. Hinweis: Für wissenschaftliche Texte (Formeln, griechische Buchstaben und Symbole) verwende Sie bitte
ist ein vom Studiendekanat Medizin im Frühjahr vor Beginn des akademischen Jahres verschicktes Formblatt zu verwenden, das dann für die Entscheidung durch die Präsidentin der MHH weiter verarbeitet wird [...] wenn sie für Ihren Unterricht Zugang zu Patientendaten benötigen, den Gastarztstatus. Weitere Informationen zum Antragsverfahren etc. erhalten Sie bei: PD Dr. Volkhard Fischer , Tel. 6015 Sigrid Schnalke
. Strech D, Kahrass H, Hirschberg I (2015): Research Guideline Recommendations for Broad Consent Forms in Biobank Research and How They Are Currently Addressed in Practice. Am J Bioeth 15(9): 60-63. Krones [...] 2013.00240 Hirschberg I , Seidel G, Strech D, Bastian H, Dierks ML (2013): Evidence-based health information from the users' perspective - a qualitative analysis. BMC Health Services Research 13:405. DOI: [...] York, London: Springer. Hirschberg I (2010): Bewertung und Wirkung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen - die Perspektive der Nutzer. Public Health Magisterarbeit. Reihe "Patientenorientierung