Messgrößen wie Körpertemperatur, Herzschlagrate oder Aktivität der Tiere beurteilen und vergleichen lassen. „Dieses System erlaubt uns erstmals, die Bedingungen für Versuchstiere überall nach denselben Maßstäben
geschafft hätte. So nutzte sie ihre Wartezeit, um sich in einem medizinischen Beruf ausbilden zu lassen. Sie machte Examen und arbeitete fünf Jahre als Operationstechnische Assistentin im Klinikum Siloah
Herzinfarkt auf die Spur gekommen. Die winzigen Spürsubstanzen sind für kurze Zeit schwach radioaktiv und lassen sich durch hochauflösende Positronen-Emissions-Tomografie (PET) sichtbar machen. Die Wissenschaftlerinnen
Seifert. So, wie sich aus der gleichen Anzahl bunter Legosteine ganz verschiedene Dinge zusammenbauen lassen, sind auch die Atome innerhalb der Moleküle anders „zusammengesteckt“. Diese sogenannten Konstit
Computermodell entwickelt, mit dem sich Alterungsprozesse innerhalb einzelner Immunzellen bestimmen lassen. Die innovative „Alterungsuhr“ stellen die Forschenden für die weitere wissenschaftliche Arbeit frei
liefert eine umfassende Übersicht über die Transkriptionsaktivität in intakten Gewebeschnitten. So lassen sich die identifizierten molekularbiologischen Abläufe der Neurodermitis ganz bestimmten Strukturen
mit DIAVIS-T-Zellen kommen PML-Betroffene aus dem In- und Ausland an die MHH, um sich behandeln zu lassen. Allerdings handelt es sich bislang um Einzelfallentscheidungen für diese Behandlungsoption. Ein
Forschungsteam dann untersuchen, wie sie sich die beiden verschiedenen Formen der Kardiotoxizität stoppen lassen. So wollen die Forschenden neue therapeutische Ansätze für beide Ursachen der Herzverletzungen finden
an den Start. Interessierte Hausärztinnen und Hausärzte müssen sich für die Teilnahme registrieren lassen. Sie können sich dafür schon jetzt bei der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin melden. Die
mit Nährstoffen versorgt werden. Aus Darmstammzellen haben die Forschenden etwa Mini-Därmen wachsen lassen, die für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt werden können. Chip-Systeme: nachhaltig und wi