die Leukämie sehr gut auf die Therapie anspricht, lässt sich schon früh im Behandlungsverlauf mit Hilfe der sogenannten messbaren Resterkrankung (Measurable residual disease, MRD) bestimmen. Sie liegt vor
angeborenen neuromuskulären Erkrankung mit schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund. Dabei werden mit Hilfe sogenannter viraler Vektoren therapeutische Gene als „Medikament“ direkt in die Zelle transportiert
Elektrokardiogramm (EKG) verknüpft. Diese Zusammenführung macht die Risikoabschätzung noch präziser. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Muster erkannt und Informationen gewonnen werden, die Ärzte und
der Ersten im deutschsprachigen Bereich an der Universitätsklinik Marburg einen Patienten mit ihrer Hilfe erfolgreich am offenen Herzen operierte. In der MHH setzte Professor Borst erstmals 1968 eine solche
Schädigungen von Nerven oder Rückenmark mit bleibenden Folgen können bei den Verfahren, die in der Geburtshilfe eingesetzt werden, nahezu ausgeschlossen werden, weil die Punktion in der Regel unterhalb des
gezielte Diagnose schneller und effektiver behandelt werden. Auch der Therapieverlauf ließe sich mit Hilfe der T-Zell-Marker möglicherweise vorhersagen. So könnte bereits während der Behandlung kontrolliert
Nutzer jeweils neun Unterkategorien zu Themen wie beispielsweise „Bewegung, Kraft und Mobilität“, „Hilfsmittel“, „Schmerz“ und „Stumpfpflege“. „Das Tool erfüllt sicher nicht den Anspruch einer allumfassenden
Verdacht auf eine Parkinson-Vorphase stützen. Das geschieht durch MRT-Bildgebung des Kopfes und mit Hilfe von Untersuchungen des Nervenwassers auf Ablagerungen des fehlgefalteten Proteins Alpha-Synuclein
der ganze Körper unter Wasser ist. Gleichzeitig verschließen sich die Stimmritzen im Kehlkopf - um Hilfe schreien ist unmöglich. Zusätzlich hören die Kinder auf, sich zu bewegen. Sie ertrinken, ohne sich
den üblichen Lungenfunktionsmessungen widerspiegele. Als nächstes wollen die Forschenden daher mit Hilfe von künstlicher Intelligenz alle gemessenen Daten nach möglichen Markern durchforsten, die auf ein