Lebensjahr an nun Anspruch auf ein einmaliges Screening haben.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Markus Cornberg unter cornberg.markus@mh-hannover.de , Telefon (0176) 1532-6821
dabei sind schwerkranke COVID-19-Patienten noch gar nicht erfasst. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Torsten Voigtländer, voigtlaender.torsten@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2406
und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Gregor Szycik, szycik.gregor@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-7365.
Psychotherapie an der MHH ist, dass die Studierenden von Anfang an ein sehr praxisbezogenes Studium erhalten und nicht nur alle berufspraktischen Einsätze im ambulanten und stationären Bereich absolvieren
Beratung, Risikoanalyse sowie genetische Diagnostik und gegebenenfalls eine zielgerichtete Therapie zu erhalten.“ Das Zertifikat wird für drei Jahre verliehen. Die Erfüllung der fachlichen Anforderungen und die
wichtiger ist es Versorgungskonzepte wie OnkoRiskNET zu entwickeln, die mit dieser Entwicklung Schritt halten und auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung sichern“, sagt Professorin S
und Befragungen untersucht ein Forschungsprojekt, welche Bedarfe Patient:innen haben, die unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung leiden, und welche Versorgungsangebote sie in Anspruch [...] haben die Entwicklung psychischer Erkrankungen von 2018 bis 2022 bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-17 Jahren sowie deren Behandlung während des Pandemieverlaufs untersucht. Die Ergebnisse werden [...] bisher rund 19 Millionen Euro zur Erforschung der SARS-CoV-2-Pandemie und seiner Langzeitfolgen erhalten. Weitere Informationen unter https://www.umg.eu/cofoni/ Projekte im Überblick Interdisziplinäre
überleben. Gegen Hib stehen zwar Impfstoffe zur Verfügung, welche die Zuckerpolymere der Kapsel enthalten und das Immunsystem auf diese Antigene trainieren. Ihre Produktion ist jedoch aufwändig und teuer
der MHH und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine
unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Zwar sind Risikofaktoren wie starkes Übergewicht und höheres Alter der Mutter sowie vorbestehender Bluthochdruck oder Mehrlingsschwangerschaften bekannt. Die genauen