Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 55 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 71%
 

Venen der Lungengefäße liegt. Doch die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) ist schwer von der sehr seltenen pulmonalen venösen Verschlusskrankheit (PVOD) zu unterscheiden. Jetzt hat ein Forschungsteam am [...] Medikamenten, sogenannten Vasodilatatoren, kann bei der PVOD zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes und sogar zu einem lebensbedrohlichen Lungenödem führen“, betont die Pathologin. Ohnehin sei

News

Start mit krankem Immunsystem

Relevanz: 71%
 

einem angeborenen Immundefekt zur Welt kommen, können sich nicht ausreichend gegen eindringende Krankheitserreger wehren und sind somit für Infektionskrankheiten besonders anfällig. Die ersten Symptome, ha [...] sich ja auch an der großen Bedeutung, die diese Erkrankung mit mehr als 50 Prozent im Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH darstellen“, sagt Professor Reinhold E. Schmidt, Direktor der MHH-Klinik

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 70%
 

Mehrlingsschwangerschaften bekannt. Die genauen Ursachen für die Entstehung und Entwicklung der Krankheit sind jedoch nicht vollständig erforscht, weshalb es auch keine gezielten Behandlungsmöglichkeiten [...] beim ungeborenen Kind im Mutterleib zu vermindertem Wachstum und verringertem Geburtsgewicht. Nicht selten ist es zwingend notwendig, als Therapie eine vorzeitige Entbindung einzuleiten, um Mutter und Kind

News

MHH: Hauptschalter für erblich bedingten Muskelschwund gefunden

Relevanz: 70%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , hat jetzt eine wichtige molekulare Ursache für den Krankheitsverlauf gefunden. Die Studie ist in der renommierten interdisziplinären Fachzeitschrift Proceedings [...] of America (PNAS) veröffentlicht worden. Zentrum eines Netzwerkes SMA ist eine relativ häufige „seltene Erkrankung“ und betrifft in Deutschland etwa eines von 6.500 Neugeborenen. Sie wird durch eine Mutation

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 68%
 

unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Die genauen Ursachen für die Entstehung und Entwicklung der Krankheit sind nicht vollständig erforscht, gezielte Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht. Eine wichtige [...] beim ungeborenen Kind im Mutterleib zu vermindertem Wachstum und verringertem Geburtsgewicht. Nicht selten ist es daher notwendig, eine vorzeitige Entbindung einzuleiten, um Mutter und Kind vor lebensbedrohlichen

News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 66%
 

Selbstreinigungskräfte der Flimmerhärchen in den Bronchien zu verbessern, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu steigern“, sagt Funktion [...] Patienten mit PCD das Medizinprodukt selbst bezahlen. Auch das nötige Inhalationsgerät wird nur in seltenen Fällen auf Rezept verschrieben, die Kostenübernahme von der Krankenkasse oftmals abgelehnt. „PC

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 66%
 

Gallengangskrebs ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die meist tödlich endet. In der Fachsprache Cholangiokarzinom (CCA) genannt, kann sie die Gallengänge innerhalb und außerhalb der Leber [...] Bakterien innerhalb und außerhalb des Tumors zusammenwirken und welchen Einfluss das auf die Krankheitsentwicklung hat.“ ILCs reagieren sehr schnell, wenn sich ihre Umgebung verändert. Das geschieht möglicherweise

News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 63%
 

Gesellschaft gemeinsam stellen müssen. Innovative Ansätze in der Krebsforschung sind nötig, um die Krankheit besser zu verstehen und neue Diagnose- und Therapiewege zu finden. Mit dem Wissenschaftsraum IZKKF [...] wir viele Patientinnen und Patienten nicht einschließen und vulnerable Gruppen, wie Betroffene mit seltenen Tumoren, von Innovationen ausgeschlossen werden“, sagt Professor Dr. Jörg Haier, Projektleiter des

News

Startup-Inkubator für Biomedizinische Innovation kommt ins Rollen

Relevanz: 63%
 

Behandlung von genetischen und erworbenen Krankheiten. Durch die Einführung funktioneller Gene in die Zellen eines Patienten kann die zugrunde liegende Ursache von Krankheiten korrigiert werden, anstatt nur die [...] international anerkannten Forschungsstärke des Landes finden die gewonnenen Erkenntnisse jedoch noch zu selten oder zu langsam ihren Weg in die medizinische Anwendung. Deshalb wurde das IBT Lower Saxony als

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 63%
 

von Varianten der ACOD1-Funktion auf das Krankheitsrisiko beim Menschen, die Entwicklung von Itaconat und seinen Isomeren als Biomarker für menschliche Krankheiten besser zu verstehen. Wichtige Erkenntnisse [...] möglich. Insbesondere Begleiterkrankungen und Begleitmedikation können Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf haben. Um potenzielle Einflussfaktoren zu untersuchen, wurde in der vorliegenden Doktorarbeit [...] produzierende γδ T-Zellen in der experimentellen Gallengangatresie“. Die Gallengangatresie ist eine seltene Lebererkrankung des Neugeborenen, von der in Deutschland pro Jahr etwa 35 bis 38 Kinder betroffen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen