Lungen und 7 Bauchspeicheldrüsen übertragen werden. „Diese Zahlen zeigen, dass wir dringend einen Neustart bei der Organspende brauchen“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums
werden. Doch dazu war es bisher nicht gekommen. Das Problem: Viele dieser Praktika waren auch nach dem Start des digitalen Sommersemesters am 20. April 2020 fortgesetzt worden, laut Approbationsordnung müssen
strategisch entfalten“ ihre bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet: Unter dem Dach des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen werden insgesamt 265 Millionen Euro
Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf im Jahr 2023 startet jetzt eine zweite Runde ab dem 21. August 2024. Von Therapieangebote über Patientenrecht bis hin
des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit den gastrointestinalen Tumoren und der Tuberkulose gestartet und wird seitdem ständig um weitere Krankheitsbilder ausgebaut. Die ASV gehört nicht zur regulären
Jahres zusammen mit einer weiteren Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover
Professor Haverich genug. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Auch sein Team bedankte sich zum Start seiner neuen Lebensphase herzlich bei ihrem Mentor mit kreativen Geschenken, um zur Ruhe zu kommen
Sonntag, 19. September 2021 um 17 Uhr im Großen Sendesaal des NDR am Maschsee. Der Kartenvorverkauf startet am 2. August 2021 ausschließlich im NDR Ticketshop. Die dann gültigen Hygienemaßnahmen müssen beachtet
und Kollegen wollen das verhindern. Auch ihr Arbeitgeber steht hinter ihr. Der MHH-Personalrat startete im Dezember 2020 die Online-Petition „Eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland für
drei Jahren gemeinsamer Corona-Forschung aus und gaben einen Ausblick auf die in diesem Sommer gestarteten Projekte zur Bekämpfung der Pandemie-Langzeitfolgen. Interdisziplinärer Forschungsansatz macht [...] Wienands: „Durch die neuen Projekte zur Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen, die im Sommer 2023 gestartet sind, werden wir jetzt auch Erkenntnisse zu den Langzeitfolgen Long- und Post COVID gewinnen und