klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige Millimeter groß. Sie bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen
ganzen Welt Über spezifische klinische, genetische, pathologische und Behandlungsmerkmale ist bislang wenig bekannt. Professor Kratz und sein Team haben daher die Verläufe der Erkrankung erstmals in einer
umstellen (etwa Kaltschale statt Suppe) Ausreichend Trinken (ca. 1,5 Liter pro Tag, Mineralwasser mit wenig Kohlensäure, Schorle) Luftige Bekleidung Dünnere Bettdecke Haut mit feuchtem Waschlappen kühlen (etwa
mit Herzinsuffizienz getestet“, sagt der Kardiologe. Bei den Patienten wird untersucht, ob bereits wenige Verabreichungen der Verbindung therapeutische Wirkungen zeigen, ohne dass Nebenwirkungen zu beobachten
Leuchtturm von internationaler Strahlkraft für die Medizintechnik der Zukunft werden. Es soll nicht weniger als eine Klinik- und Industrieplattform entstehen, die in Privat-Public-Partnership allen chirurgischen
einer Fibrose –, kann dies dazu führen, dass das Herz sich nach dem Infarkt ungünstig verändert und weniger leistungsfähig ist. Folgende Schwerpunkte haben die Forschenden sich gesetzt: Sie möchten das Zu
der Wissenschaft ist und andererseits Forschende dabei konkret unterstützen kann, dass diese sich weniger mit Förderbestimmungen, Finanzplanung und die für jede Förderlinie unterschiedlichen Richtlinien
Zugang zu einer Vene gelegt oder eine Infusion gegeben wird. Wenn die Kinder das verstehen, haben sie weniger Angst.“ Autorin: Tina Götting
„Dieses Wissen nutze ich, um neuartige Proteine herzustellen, die möglichst selektiv und mit möglichst wenigen Nebenwirkungen in bestimmte Zytokin-Signalwege eingreifen und damit helfen, Entzündungserkrankungen
Jahren und Jugendliche zählen zu den besonderen Risikogruppen. Da Meningokokken-Infekte innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden können, ist ein Impfschutz besonders wichtig. Es gibt verschiedene