deutlich, wenn es Frühgeborenen an Alarmin S100A8/A9 mangelt“, sagt Professorin Viemann. Im Projekt PROSPER (Prevention of Sepsis by personalized nutritional S100A8/A9 supplementation to vulnerable neonates) [...] neonates) soll nun gezeigt werden, dass die Nahrungsergänzung mit S100A8/A9 Frühgeborene vor einer Sepsis schützt, die niedrige Spiegel dieses Alarmins aufweisen. In PROSPER arbeiten Expertinnen und Experten der [...] von der MHH geleiteten Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten mehr als 50 Forschungsteams aus sechs Partner-Institutionen an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders
Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Die Studie umfasst eine Gruppentherapie, bestehend aus acht Sitzungen à 100 Minuten. Vor und nach der Therapie werden bei zwei weiteren Terminen verschiedene psychologische [...] Studie ist fest mit dem Therapieangebot verknüpft und wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte
der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern. Sie kümmern sich um Menschen, die schwer erkranken, wenn sie sich Viren [...] Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von
Michael Manns sowie dem Studiendekan für Zahnmedizin Professor Dr. Harald Tschernitschek und dem AStA der MHH hieß er die neuen Studierenden im größten Hörsaal der Hochschule herzlich willkommen. ► Video: [...] Lehre) an. Er wurde im vergangenen Jahr bis zum Jahr 2026 verlängert und bildet seit dem Jahr 2020 mit 50 Studierenden mehr pro Jahrgang deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte aus. Ein wesentlicher Aspekt der
Nico Lachmann und Dr. Robert Zweigerdt haben dafür nun mit der pharmazeutischen Firma Novo Nordisk A/S eine Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist es, künftig die Heilung von Organen mit Hilfe besonderer [...] die Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) erforschen mehr als 50 Teams aus sechs Institutionen unter Leitung der MHH, warum Menschen unterschiedlich anfällig für I
Das Projekt D-SOLVE („Understanding the individual host response against Hepatitis D Virus to develop a personalized approach for the management of hepatitis D“) wird von der Europäischen Union über vier [...] die Erkrankung gibt der Medizin noch einige Rätsel auf. So ist bislang nicht bekannt, warum bis zu 50 Prozent der Betroffenen spontan in der Lage sind, die Vermehrung der Hepatitis-D-Viren im Körper zu
Im von der MHH geleiteten Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 50 Forschungsteams an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders anfällige Menschen besser [...] Informationen über RESIST finden Sie unter www.RESIST-cluster.de SERVICE: Die Originalpublikation „A fetal wave of human type 3 effector γδ cells with restricted TCR diversity persists into adulthood“
Kampf gegen Infektionen und Krebs. „In unserer Leber beträgt der Anteil an NK-Zellen zwischen 30 und 50 Prozent aller Immunzellen, so dass sie vermutlich eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der [...] Originalarbeit „Impending hepatocellular carcinoma diagnosis in cirrhotic patients after HCV cure features a natural killer cell signature“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
mir dabei nicht viel gedacht. Im letzten Ausbildungsjahr ging es dann massiv bergab. Ich konnte keine 50 Meter ohne Pause laufen. Mein damaliger Pneumologe hat auf Asthma getippt und mir ein Spray verschrieben [...] gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin, und dann ging es mir auch sehr schnell deutlich besser. Man muss sich natürlich eine
abgekürzt mmHg. Ein zu hoher Blutdruck beginnt bei einem Wert von mehr als 140/90 mmHg. Um bis zu 50 Prozent sinkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, wenn der Blutdruck dauerhaft auf unter 140/90 [...] Originalarbeit „Efficacy of pharmacological and interventional treatment for resistant hypertension – a network meta-analysis“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke