Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 121 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 100%
 

und oft vergehen Jahre, bis die richtige Diagnose gefunden wird. Kann die Behandlung von schwer kranken Kindern durch eine schnelle genetische Diagnosestellung verbessert werden? Dieser Frage geht ein [...] und es kann keine eindeutige Diagnose gestellt werden“, erklärt Dr. Alexander von Gise, einer der an der Studie beteiligten Kinderintensivärzte. Ohne eine genaue Diagnose ist aber keine gezielte Behandlung [...] die Diagnose einer genetisch bedingten Erkrankung gestellt werden“, berichtet Dr. Michael Sasse, der Leiter der pädiatrischen Intensivstation der MHH. „Dank der frühzeitigen und sicheren Diagnose ist es

News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 99%
 

gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die Studie wird im American Journal of Pathology veröffentlicht und ist online verfügbar. Exakte Diagnose ist lebenswichtig [...] Standort BREATH Hannover. Hinzu kommt, dass sich PAH und PVOD klinisch sehr ähneln, was eine exakte Diagnose erschwert. Die aber ist wichtig, denn die Behandlung und Prognose hängt stark davon ab, ob der [...] die als molekulare Marker zur Unterscheidung der PAH von der POVD in Frage kommen. „Eine genaue Diagnose der PVOD ist bislang nur anhand von Gewebeuntersuchungen möglich, allerdings bedeutet eine Biopsie

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 99%
 

Patienten hat noch keine ursächliche Diagnose und wird uns aufgrund seiner Bronchiektasen-Erkrankung vorgestellt. Bei anderen Patienten, die wir mit etablierter Diagnose bereits über Jahre oder gar Jahrzehnte [...] Das exakte Wissen um die eigene Diagnose ist meiner Erfahrung nach ein menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht. Es hat schon etwas sehr Befriedigendes die Diagnose einer seltenen angeborenen Erkrankung [...] Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestuft wird, wie die Diagnose und die Behandlung in unserem Zentrum für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so

News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 97%
 

über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen Euro gefördert. Aus Krankendaten computerlesbare Diagnosemodelle entwickeln Schon jetzt hilft Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten. Das [...] wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. „Das PDMS ist allerdings nicht in der Lage, diese Werte zu i [...] und so kritische Situationen zu erkennen“, sagt Dr. Jack. Das soll nun mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen möglich werden – ein

News

MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Relevanz: 96%
 

Michael Marschollek, Leiter des PLRI am Standort Hannover. Aus Krankendaten computerlesbare Diagnosemodelle entwickeln Ziel des Projektes ist, Konzepte für ein digitales System zu entwickeln, das die für [...] Bedarf sofort Alarm schlägt. „Wir wollen die Routinedaten und das Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organ-Dysfunktionen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Wulff. Schon [...] wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. Allerdings ist das PDMS ist nicht in der Lage, diese Werte zu

News

Fettleber ist vermehrt Ursache für Leberzellkrebs

Relevanz: 95%
 

gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland gibt es derzeit rund 9.000 HCC-Neudiagnosen pro Jahr, fast 8.000 Betroffene überleben die Erkrankung nicht. Bevor der Tumor in der Leber [...] Sie haben rund 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The [...] vor allem, dass HCC-Patientinnen und -Patienten dort behandelt würden, wo das gesamte Spektrum der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, einschließlich der Lebertransplantation, interventionell-lokalen Verfahren

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 94%
 

Untersuchung. Wenn möglich, wird im Anschluss gleich die Diagnose gestellt und das ist dann der Startschuss für die Behandlung. Wenn noch keine Diagnose möglich ist, werden weitere Untersuchungen vorgenommen [...] Dr. Matthias Karst . Hier geht es um die chronisch schmerzkranken Patienten. Mit Blick auf die Diagnosen haben wir es mit der ganzen Bandbreite zu tun: von Kopf- und Kreuzschmerzen bis hin zu spezielleren [...] n trotz teilweise zahlreicher Arztbesuche über Jahre hinweg meistens noch gar nicht haben: eine Diagnose. Frage: Wie kann es sein, dass Betroffene so lange warten? Dr. Dusch: Das kann viele Gründe haben

News

Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit

Relevanz: 94%
 

Kaufsucht als psychische Störung in das weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, ICD) aufgenommen [...] in psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen fehle dagegen oft nicht nur das Fachwissen zu Diagnose und Behandlung, sondern sie könnten Therapien derzeit auch nur privat abrechnen. Und das ist für [...] befragt und aus den Rückmeldungen Schritt für Schritt Vorschläge erarbeitet, welche Kriterien für die Diagnose Kaufsucht wichtig seien könnten und in welchem Bereich man sie einordnet“, sagt Dr. Nora Laskowski

News

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Relevanz: 93%
 

Gefäße erweitern. Dennoch überlebt nur die Hälfte der PAH-Betroffenen die nächsten sieben Jahre nach Diagnose. Neue Hoffnung gibt jetzt eine internationale klinische Studie, in der Patientinnen und Patienten [...] sehr schwerwiegend. Betroffen sind hauptsächlich Frauen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. Die Diagnose ist schwierig, weil die Symptome wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit, geschwollene Füße, Schmerzen in der [...] klären, wie sich die Sotatercept-Gabe auf Erwachsene auswirkt, die erst seit kurzem mit einer PAH-Diagnose leben und bei denen die Gefäßveränderungen noch nicht so weit fortgeschritten sind. Die Zulassung

News

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 92%
 

383.000 Euro an die MHH. Diagnose von komplexem Krankheitsbild ist schwierig Autoimmunerkrankungen, die mehrere Organe betreffen, sind selten. Umso schwieriger ist ihre Diagnose, denn das Krankheitsbild [...] kliniken Freiburg, Hannover, München und Kiel arbeiten daran, die Ursachen zu erforschen und so Diagnose, Beratung und Therapie für betroffene Patienten zu verbessern. An der Medizinischen Hochschule Hannover

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen