Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach station 50. Es wurden 8 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
News

Warum zwei Pflegekräfte länger als geplant an der MHH bleiben

Relevanz: 100%
 

bei Personalengpässen einsprang, wurden es aber doch mehr. Also erhöhte sie Anfang dieses Jahres auf 50 Prozent – möglich machte es die wegen Corona erhöhte Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten [...] wenn es Probleme gibt, reden wir darüber“, sagt Ulrike Laabs. Seit 13 Jahren arbeitet sie auf der Station 38. Dort werden Patientinnen aus der Gastroenterologie und der Kardiologie betreut. „Die beiden [...] Zeitarbeitsfirma. Dann ging alles schneller als geplant. Denn gleich ihr erster Einsatzort – die Station 38 – gefiel ihr so gut, dass sie bleiben wollte. Nach vier Monaten unterschrieb sie den Arbeitsvertrag

News

Willkommen im Leben: 2.749 Kinder kamen 2022 in der MHH zur Welt

Relevanz: 100%
 

Kinder geboren worden. Eines der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr zur Welt und brachte gut 3.800 Gramm auf die Waage. Die Eltern, Mihaela-Florina und Bogdan M., [...] Abflauen der Corona-Pandemie wirkte sich auch auf die Abläufe im Kreißsaal und auf der Mutter-Kind-Station 82 aus. Während 2020 und 2021 werdende Mütter und ihre Familien sowie Hebammen, Pflegekräfte, Ärztinnen [...] von Geburtsbeginn an mit in den Kreißsaal. Außerdem wurden die Besuchszeiten auf der Mutter-Kind-Station 82 verlängert, und Geschwisterkinder sind wieder zum Besuch zugelassen. Über die detaillierten aktuellen

News

Farbenmeer im Fahrstuhl

Relevanz: 94%
 

die sich für die MHH ehrenamtlich engagieren. Die Fahrstühle allerdings, mit denen die Kinder auf Station oder in den Operationssaal gelangen, waren noch immer eine eher triste Angelegenheit. Das wollte [...] Kunsttherapeutin mit ihren kreativen Bildern die Kinderklinik bereichert, unbedingt ändern. Aus etwa 50 Kinderbildern – gemalt von kleinen Patientinnen und Patienten – hat sie einzigartige Collagen geschaffen

News

Hilfe für kranke Kinderherzen

Relevanz: 91%
 

Projekten für Aufsehen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Ob „Sozialbetreuung mit Herz“, Dolmetscher in über 50 Sprachen, Kunst- oder Musiktherapie für Herzkinder und ihre Eltern, Weiterbildung für die Intensivteams [...] werden. Hierbei half auch der Verein „Kinderherz“. Inzwischen sind alle 15 Zimmer auf der Kinderherz-Station so ausgebaut, dass es neben Betten auch Relax-Sessel für Eltern sowie hochmoderne behindertengerechte [...] er ist der leitende Oberarzt der Kinderintensivstation, über das Thema „Krisensituationen auf der Station“ unterhielten. Wir fragten uns: Wie können wir dem Team helfen? Spontan hatte ich die Idee für eine

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 90%
 

000 auf Stationen, 30.000 in Spezialambulanzen und 20.000 in der pädiatrischen Notaufnahme. Seit 1970 wurden mehr als 2.100 junge Menschen transplantiert. Pro Jahr bekamen durchschnittlich 50 Mädchen und [...] schweren Unfallverletzungen. In diesem Jahr feiert das Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sein 50-jähriges Bestehen. „Die Kinderklinik der MHH ist ein besonderer Leuchtturm der Kinder- und Jugendmedizin [...] Schwerpunkte der MHH beigetragen“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns . Anlässlich des 50. Geburtstags veranstaltet die Kinderklinik am 30. August 2024 ein Symposium, bei dem die klinischen

News

In memoriam Tobias Welte

Relevanz: 70%
 

Medicine . Seine Publikationsliste umfasste zum Zeitpunkt seines Todes mehr als 1100 Einträge mit mehr als 50.000 Zitierungen. Es gab zahlreiche Ehrungen, unter anderem 2023 den Sadoul Lecture Award der European [...] ist am 10. März 2024 viel zu früh von uns gegangen. Er starb friedlich und in Würde auf „seiner“ Station 14, also fast ein bisschen zu Hause. Seine Familie war bei ihm, viele Freunde und Weggefährten konnten

News

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Relevanz: 68%
 

gegessen hatte. Ein anderer Fall ist eine meiner ersten Patientinnen, die ich als junge Ärztin auf Station betreuen durfte. Sie hatte beim Joggen regelmäßig Schmerzen im Nacken. Die Schmerzen ließen nach [...] meisten Patient:innen der Herzinfarkt plötzlich auftritt, so berichten je nach Studienlage zwischen 30-50 % von ihnen rückblickend in den Stunden zuvor kurze Phasen eines brennenden oder drückenden Gefühls

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 68%
 

Sterberate nach dem Eingriff doppelt so hoch wie in Krankenhäusern mit großen Fallzahlen (im Schnitt 50 pro Jahr). Wiegering plädiert daher dafür, Darmkrebspatienten in Krankenhäusern zu operieren, deren [...] Hartmut Döhner studierte Humanmedizin in Regensburg, Freiburg und Montpellier. Nach beruflichen Stationen in Karlsruhe, Heidelberg und Minneapolis, USA, ist er seit 1999 Ärztlicher Direktor der Klinik für

Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen