Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: +49 511 532 6341 E-mail: Seeliger.Tabea @ mh-hannover.de
Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den Studierenden-Pastoren mit den Studierenden
Hier geht es zur Infoveranstaltung Infoveranstaltung für Studieninteressierte des MSc Biomedizin am 15.05.2025, 12:00 Uhr via "MS Teams" Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil. Hier klicken
Kontakt zur Klinik Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation OE 6860 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover E-Mail: haematologie.onkologie
Studiendekan Professor Dr. Ingo Just in seinem kurzweiligen Vortrag erläuterte, wie sich die Medizinerausbildung in den letzten Jahrzehnten gewandelt hatte. Die goldene Jubilarin Dr. Gilta Machleidt brachte [...] über seine Alma Mater. Bundesminister a.D. Dr. Philipp Rösler, der ebenfalls vor 25 Jahren sein Medizinstudium an der MHH abgeschlossen hat und heute im hiesigen Hochschulrat mitwirkt, brachte es in seinem
multizentrischen Fallserie hat ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering und Professorin Dr
teil. Professorin Dr. Corinna Trebst und Dr. Martin Hümmert von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) leiteten die Studie. Die Ergebnisse wurden im „Multiple Sclerosis Journal“ [...] erhoben wir demographische und klinische Daten und werteten diese aus“, ergänzt Carlotta Stern, Medizinstudierende und Doktorandin. Die Studienteilnehmenden nahmen an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im
Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gezeigt, dass die Kombination zweier bislang einzeln gegen AML eingesetzter [...] entweder Chemotherapie oder eine Stammzelltranplantation. In der aktuellen Studie widmet sich der Mediziner Patientinnen und Patienten, bei denen eine solche Standardtherapie keinen Erfolg hat, oder die nach
Lebensqualität und das Wohlbefinden stiegen. Jetzt wollen die Mitarbeiterinnen des Instituts für Sportmedizin gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen herausfinden, ob sich diese positiven Effekte der [...] jedes Kind einen individuellen Trainingsplan. Nach einer umfassenden Eingangsuntersuchung in der Sportmedizin geht es los. Die Übungseinheiten erfolgen unter Anleitung während der Dialyse und in Eigenregie
Eine internationale Studie, die von der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ins Leben gerufen worden war, hat nun aufgedeckt, dass krankheitsrelevante [...] dass ein Nachweis einer solchen Variante bei einem gesunden Kind aktuell keine unmittelbaren medizinischen Konsequenzen rechtfertigen würde“, betont Professor Kratz. „Unsere Ergebnisse geben daher keinen