Prevention P8 - Bioinformatik Bioinformatik Merkl Angewandte Bioinformatik Selzer P9 - Pharmakologie/Toxikologie Allgemeine und spezielle Pharmakologie Aktories WP1 - Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung
Menzel S, Ruth P. Mutschler Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der
Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen Hochschule Hannover sind das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) , die Deutsches Primatenzentrum GmbH , das Centre for Ethics [...] Verbundprojekt beteiligt. Prof. Dr. Braun ist als Teilprojektleiter vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) involviert, vom Deutschen Primatenzentrum sind Prof. Dr. Susann
Biomedizin gab es Auszeichnungen für die Pflichtmodule von Prof. Dr. Detlef Neumann (Pharmakologie/Toxikologie), PD Dr. Tim Scholz (Physiologie/Pathophysiologie), PD Dr. Berislav Bošnjak (Immunologie) und PD
aus induzierten pluripotenten Stammzellen als Alternative zu tierexperimentellen Arbeiten in der Toxikologie (Förderung: R2N-Netzwerk, MWK Niedersachsen) CONSENSE-T – konsistente Erfassung pathophysiologischer
der Spur Dr. rer. nat. Alexander Bollenbach (32) promovierte im Dezember 2019 am Institut für Toxikologie, Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und
esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease H annover) mit dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Leibniz Universität Hannover und der CAPNETZ STIFTUNG liegt
Buchkapitel publiziert, welche insgesamt über 3800-mal zitiert wurden (Stand 2020). Am Institut für Toxikologie der MHH hat er mit seiner Arbeitsgruppe eine hohe Expertise auf dem Gebiet der rekombinanten Expression
Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM Die Liste zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin
Januar 19. Januar 2022 Vortrag: Prof. Dr. Armin Braun (Präklinische Pharmakologie und In Vitro Toxikologie, Fraunhofer ITEM und Immunologie, MHH) Titel: Translational development of inhalation therapies