riums für Bildung und Forschung sowie weiterer staatlicher und nicht-staatlicher Träger werden besonders talentierte und engagierte Studierende und Promovierende finanziell und ideell gefördert. Die genauen [...] in Hannover Semesterbeitragsstipendium des Studentenwerks Das Studentenwerk Hannover vergibt ein besonderes Stipendium, das an zwei Kriterien geknüpft ist. Erstens müssen sich die Stipendienbewerber*innen
Hillemanns, stellvertrender Sprecher des CCC-N. Hierbei liegt auf der translationalen Forschung ein besonderer Schwerpunkt: Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse möglichst zeitnah in die direkte Pati [...] Patientenversorgung zu überführen. Dies setzt eine enge Verzahnung von Forschung und Klinik voraus. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt des CCC Niedersachsen ist die Genomdynamik und Immunregulation bei Behan
Nicht verwunderlich ist es, dass in diesem Kontext auch psychische Erkrankungen auftreten. Eine besondere Herausforderung ist daneben die Versorgung von Menschen mit einer seltenen syndromalen Erkrankung [...] sichtbar. Erkrankungen der Haut sind ebenfalls häufig nicht zu übersehen und schon allein deshalb besonders belastend für die Betroffenen. Das klinische Bild ist jedoch sehr variabel, so wie auch die Ursachen
Kindergastroenterologie der MHH ist eines der größten Zentren für diese Erkrankungen in Europa. Die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung dieser Patienten sind zum Beispiel: Umgang mit zentralvenösen Kathetern [...] des zentralen und peripheren Nervensystems und der Muskeln seltene Stoffwechselerkrankungen Die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung dieser Patienten sind zum Beispiel: Umgang mit zentralvenösen Kathetern
Fachkräftemangel hat sich weiter verschärft und betrifft nahezu alle Bereiche der MHH, wenn auch in besonderer Weise die Pflege. Im vergangenen Jahr konnte die MHH ihren Personalbestand konstant halten. Die
Embryo Die Mini-Herzen entstehen aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften: Sie können in Kultur unbegrenzt vermehrt werden und jeden beliebigen Zelltyp ausbilden
Embryo Die Mini-Herzen entstehen aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften: Sie können in Kultur unbegrenzt vermehrt werden und jeden beliebigen Zelltyp ausbilden
Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet den Wissenschaftler dafür mit dem Memorialstipendium für besonders begabte junge Ärztinnen und Ärzte aus und fördert sein Projekt „Nachhaltige Beeinflussung der atopischen
Herzkranzgefäßen vorgenommen werden müssen.“ Aus diesem Grund eignen sich selbstauflösende Stents besonders gut für jüngere Patientinnen und Patienten. Stent aus Magnesium Das neuartige Modell namens Freesolve
Funktionen dieser RNAs in den Zellen. „Innerhalb der Familie der nicht codierenden RNAs sind circRNAs besonders stabil und spezieskonserviert, also im Laufe der Evolution weitgehend unverändert“, erklärt der