Die Studie In der Forschung gibt es Studien. In einer Studie wird etwas untersucht. Unsere Studie heißt: Embrace-me. Embrace-me ist Englisch. So spricht man das aus: Em - bräis - mi. Das bedeutet: umarme
möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die wissenschaftliche Thematik der Arbeitsgruppe geben. Forschungsprojekte Präzisionsmedizin in der interventionellen Endoskopie: personalisierte medizinische Geräte
jederzeit an uns wenden. (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie) Auf dem KPS-Portal "FIT - Forschung, Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema
Olivia Nentwig, B.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-5901 E-Mail: Nentwig.Olivia@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 10/2023
Stellvertretender Klinikleiter Prof. Dr. med. Alexander Glahn Glahn.Alexander @ mh-hannover.de Zur Forschungsgruppe geht es hier . Sekretariat: Telefon: +49 511 532 2397 Steinbacher, Franziska Sekretariat Prof
ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Wir setzen einen starken Fokus auf die Forschung und die kompetente Aus- und Weiterbildung der Studenten*innen sowie unserer Ärzte*innen. Unsere
Direktor CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH 17.25 – 17.40 Uhr | Patientenwissen und Forschung Andrea Hahne, BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen; Patientenbeirat CCC Hannover [...] Studienaktivitäten im CCC und Vorstellung der Studienplattform Dr. Fabian Ecke, Koordinator Klinische Forschung, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), MHH 18.20 – 18.35 Uhr | Erbliche Krebserkrankungen
Stefanie Haupt/Roland Linde (Hg.), Die Externsteine. Ein Denkmal als Objekt wissenschaftlicher Forschung und Projektionsfläche völkischer Vorstellungen, erscheint voraussichtlich: Detmold 2018, S. 481–513 [...] innerer Zusammenhalt, in: Jan Erik Schulte/Peter Lieb/Bernd Wegner (Hg.), Die Waffen-SS. Neue Forschungen, Paderborn u.a. 2014, S. 421-435. Die Baugeschichte Gileads. Die Entwicklung eines konfessionellen
ktions-Beziehungen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen in translationalen Forschungsansätzen. Elektrophysiologische und mikroskopische Untersuchung einzelner Nervenzellen in neokortikalen [...] menschlichen Gehirns. Entwicklung von Zellkulturmodellen für die translationale und personalisierte Forschung. Online-Profil: ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1742-1608 Publikationen: Clinical parameters
für die medizinische Forschung Alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. Die MHH [...] (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine bundesweit einheitliche Einwilligungserklärung ermöglicht der medizinischen Forschung, erstmalig auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung [...] anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich gemacht und auch für gemeinsame, multizentrische Forschungsvorhaben genutzt. Dabei werden die strengen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung geachtet: Eine