Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Zellmer, A. (2021). Surveillance-Studie zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Abdominellen Kompartmentsyndroms bei kritisch kranken Kindern. VI
Atemwegsforschung Nikolai-Fuchs-Str. 1 30625 Hannover Anfahrt zum Fraunhofer ITEM Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung, OE 5410 Leitung: Prof. Dr. Ulla Walter und Prof
Versorgungsforschung, AOK Niedersachsen 2009 – 2013 Promotion zum Dr. rer. Biol. Hum. am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema [...] zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk), Wissenschaftlicher Beirat
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für [...] aktuelle Situation, Probleme, Entwicklungstendenzen“ seit 2001 wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH seit 2004 wiss. Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl [...] Stiftungslehrstuhl „Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung", Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2004 - 2007 Promotion Dr. Public Health, MHH
in Public Health, Medizinische Hochschule Hannover Seit 1989 wiss. Mitarbeiterin an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 1993 [...] Hochschule Hannover Seit 1999 Leitung des Arbeitsschwerpunkts Patienten und Konsumenten an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2007 [...] skompetenz" der Pa tientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Band 1: Hirschberg I. Bewertung und Wirkung von
COVID-19 Zusatzprojekt Projektleitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Klinik / Institut: Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Dieses Projekt ist eine Ergänzung im Rahmen der
PhD-Programm PhD-Programm "Epidemiologie" Der dreijährige Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung ist ein Kooperationsprojekt der Abteilung für Epidemiologie, der HZI Grad School und
Anna-Lena @ mh-hannover.de Werdegang Seit 12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt
dies nahelegen. NAPKON-TIP - NAPKON NUM NUKLEUS NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) stellt eine Infrastruktur sowie [...] erforderlich, in denen Experten auf den Gebieten der translationalen Grundlagenforschung, der Epidemiologie und der Klinik eng zusammenarbeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Jahre [...] Transplantationskohorte ist die Kohortendatenbank, die vom Institut für Medizinische Statistik und Epidemiologie des Klinikums rechts der Isar in München betrieben wird. In dieser Datenbank werden Informationen
Krankenversicherungen in Deutschland 10/2016-03/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2015-2016 Studium M.Sc. „European Public Health“