Stöckel, Sigrid; Walter, Ulla, (Hrsg.): Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und zukünftige Entwicklung. Weinheim 2002.
über den Einsatz neuer mikroskopischer Verfahren zur Diagnostik der FSGS berichten und wie diese in Zukunft die Diagnostik verändern können. Frau Dr. Svjetlana Lovric aus der Klinik für Nieren und Hochdru
u.a. die systematische Analyse des Liquor cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig eine schnellere und weniger invasive Diagnosestellung zu ermöglichen und zielgerichtete Therapi
von den Probenbeständen über die Abläufe bis hin zu Zugangsvoraussetzungen. Damit können sich zukünftige Nutzer*innen über die Biobank informieren und später, nach erfolgreicher Zusammenarbeit, diese
sowie den behandelnden Ärzten, Pflegern und Mitarbeitern auf der anderen zu erzielen. Damit wird es zukünftig besser möglich sein, noch differenzierter konkrete Wünsche und Anregungen von Patientenseite an
2025 UniStem Day an der Medizinischen Hochschule Hannover: Ein europäischer Bildungstag für die Zukunft der Wissenschaft! Der UniStem Day ist ein europaweiter Bildungstag, der jährlich Schülerinnen und
und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht und hat zum Ziel, sexuelle Übergriffe zukünftig und langfristig zu verhindern. Denn Prävention heißt, Taten zu verhindern, bevor sie geschehen.
verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem lin
Ziel unserer Forschung ist die klinische Translation dieser neuartigen Techniken, sodass diese in Zukunft allen Patienten zugutekommen. PREFUL Mittels der PREFUL Methode kann die Belüftung und Durchblutung
Versorgungskonzepte wie OnkoRiskNET zu entwickeln, die mit dieser Entwicklung Schritt halten und auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung sichern.“ Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger