to its biomedical and technical expertise, the network provides a unique balance of academics, innovation driven SMEs and established industry partners from Germany, Netherlands, Great Britain, Israel [...] thereby strengthening the competitiveness and growth of the participating companies and deliver innovation to the European biomedical sector.
regionale und nationale Spitzenversorgung mit international sichtbarer klinisch-wissenschaftlicher Innovation verknüpft. Herausragendes Beispiel ist die Transplantationsmedizin, aus der heraus sich weitere [...] MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. Seit Jahren ist die Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in Bezug auf die [...] besetzt. Gleich 5 der letzten 15 Präsidenten der DGCH haben ihre Wurzeln in der MHH-Chirurgie. Die Innovationskraft der Chirurgie hat nicht nur 3 Forschungsgebäude und eine Reihe koordinierter großer Forschu
ation langfristig erfolgreich ist, muss eine umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die [...] des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten das Innovationsfondsprojekt „NTx360°“ gemeinsam in Hannover in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Hann. Münden [...] ierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert NTx 360° mit sechs Millionen Euro Das fach- und sektorenübergreifende Projekt „NTx360°“
Horizont Europa (engl. Horizon Europe) ist das aktuelle europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und läuft von 2021 bis 2027. Weitere Informationen zur Struktur und den Inhalten finden Sie unter [...] und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität von Einzelpersonen 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen [...] mit verschiedenen Partnern aus dem privaten Sektor, der sich zum Ziel gesetzt hat Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich voranzubringen. Die Partner aus dem privaten Sektor sind die EFPIA (European
MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" Abstraktes Bild von Herzen aus verschiedenen Perspektiven; Copyright: MHH/REBIRTH/neuwaerts Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist [...] ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung
gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz
Among the remarkable applications of smart materials in healthcare, artificial muscles epitomize innovation inspired by nature. These materials, also known as electroactive polymers, mimic the functioning [...] generation capabilities, marking a significant advancement toward fully soft robotic VADs. This innovation holds immense potential to redefine treatment strategies for heart failure, offering a less invasive
09/2017 Dr. R. Schmeer: R2D2 on earth – Transfer von Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion in den Alltag von Pflegefachpersonen, VUD Innovationsforum, Berlin 09/2017: L. Kauffmann: Advanced Nursing Practice [...] technology in nursing, Hochschule Osnabrück, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: PPZ - technische Innovationen aus Hannover, Hochschule Hannover, Fachtag Pflege, Online0 02/2021: L. Kauffmann: APN Neurochirurgie [...] 09/2020: Dr. R. Schmeer: Gesundheitsversorgung 2030, Metropolregion, Online 07/2020: Dr. R. Schmeer: Innovationen in der Pflege durch künstliche Intelligenz (Jurymitglied), #AI4Care Datathon Online Datathon,
Hochschule 50.000 Euro für ein innovatives Lehrprojekt erhalten. Mit dem Geld aus dem Förderprogramm „Innovation plus“ des Landes Niedersachsen wird ein neues Lehrmodul an der MHH aufgebaut. Ziel ist es, didaktische [...] möchte. Daher fördern wir hier die kompetenzorientierte Lehre mit 50.000 Euro über unser Programm Innovation plus“, erklärt Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Das Projekt
The EU Framework Programme for Research and Innovation REBIRTH Cluster of Excellence Leibniz Research Laboratories for Biotechnology and Artificial Organs