2022; DOI: https://doi.org/10.1002/pri.1974 Egen C, Schiller J, Gutenbrunner C, Eckhardt I, Höpner K, Sturm C, Fink M, Ranker A. Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei P [...] https://doi.org/10.3389/ijph.2022.1604673 Fobbe A, Bökel A, Lesinski-Schiedat A, Gutenbrunner C, Sturm C. Pilotstudie: manualmedizinische Methodenevaluation zur Modulierbarkeit des Leitsymptoms Tinnitus [...] Rehabil 2022; DOI: https://doi.org/10.2340/jrm.v54.3510 Gutenbrunner C, Korallus C, Egen C, Schiller J, Sturm C, Teixido L, Eckhardt I, Bökel A. Test of the Rehabilitation Goal Screening (ReGoS) Tool to Support
BMC Cancer 2017; 17: 166-178 Lohss R, Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Egen C, Gutenbrunner C, Sturm C. Einflussfaktoren des Zugangs in die Anschlussrehabilitation (AHB) von operativ versorgten kard [...] Rehabilitation: The health strategy of the 21st century. J Rehabil Med, 2017; doi: 10.2340/16501977-2200 Sturm C, Witte T. Muskuloskeletal bedingter Thoraxschmerz. Internist 2017; 58: 39–46 Abstracts von Vorträgen [...] Assessment Tool (RSAT). DRV-Schriften 2017; 111: 58-59 Lohss R, Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Sturm C, Egen C, Gutenbrunner C. Wege in die Anschlussrehabilitation (AHB) – Analyse patientenrelevanter
Publikationen 2025 Publikationen in Fachzeitschriften (Peer-Reviewed) Egen C, Gutenbrunner C, Ernst J, Sturm C, Schiller J. Innovatives eLearning-Tool für amputierte Menschen in der Ukraine und in Deutschland [...] ichte der Krankenhäuser. DRV-Schriften 2025; 131: 486-487 Gartmann J, Egen C, Levin T, Busche T, Sturm C, Bökel A. Sozialraumorientierte Rehabilitation für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher B
org/0000-0002-7280-5663 ): Oelschlegel AM, Bhattacharjee R, Wenk P, Harit K, Rothkötter HJ, Koch SP, Boehm-Sturm P, Matuschewski K, Budinger E, Schlüter D, Goldschmidt J, Nishanth G ( 2024) Beyond the microc
The health strategy of the 21st century. J Rehabil Med 2018; 50(4): 309-316 Sturm J, Brockhaus F, Briest J, Gutenbrunner C, Sturm C. Beeinflussung der Muskelaktivität von Unterarm und Schultergürtel durch [...] Unternehmen Praxis 2018; 08: 46-49 Christian Sturm im Interview mit Bärbel Hilbig. "Experte warnt: So machen Handys Kinder krank. HAZ 20.08.2018 Christian Sturm im Interview mit Britta Lürs. "Zu schnell zum [...] zum Skalpell? NP 25.08.2018, S. 1-2 Christian Sturm. Tinitus aus dem Nacken. NP 25.08.2018, S. 7 Gutenbrunner C. Die rhythmische Funktionsordnung des Menschen. In: Matthiessen (Hrsg.): Für eine zeitliche
Unser ärztliches Team PD Dr. med. Christian Sturm Ärztliche Leitung +49 (0)511 532-8115 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Sekretariat +49 (0)511 532-4115 +49 (0)511 532-4130
n PD Dr. Martin Fischer Prof.in Kirsten Haastert-Talini Prof.in Sandra Steffens PD Dr. Christian Sturm Vertretung PD Dr. Kambiz Afshar Prof. Christoph Garbers PD Dr. Jasmin Sarah Hanke PD Dr. Andreas Jokuszies
Unser Leitungsteam PD Dr. med. Christian Sturm Leitung +49 (0)511 532-4100 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Kracke, Monika Sekretariat +49 (0)511 532-4100 +49 (0)511 532-161042 kracke.monika
PD Dr. med. Christian Sturm Curriculum Vitae Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Studium 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Berufliche Tätigkeit 09/2003
g-Vorpommern (M-V). Gesundheitswesen 2016; 78: 28-33 Gottschling-Lang A, Egen C, Gutenbrunner C, Sturm C. Der Zugang in die Anschlussrehabilitation (AHB) aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informa [...] de/wp-content/uploads/2016/07/Poster_Abstract_Bökel-Andrea.pdf Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Egen C, Sturm C, Gutenbrunner C. Wege in die Anschlussheilbehandlung – Merkmale der AHB-Indikationsgruppe Hüft- [...] for National PRM-Societies. Fiz Rehabil Med 2016; 28: 13 Lohss R, Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Sturm C, Egen C, Gutenbrunner C. Einflussfaktoren des Zugangs in die Anschlussrehabilitation von kardiologischen