Publikationen 2025
- Egen C, Bökel A, Großhennig A, Ernst J, Sturm C, Schiller J. Amputationen an der unteren Extremität in Deutschland im Zeitverlauf. Eine Analyse auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts über einen Zeitraum von 2005 bis 2023. Dtsch Arztbl Int 2025 (im Druck)
- Egen C, Gutenbrunner C, Ernst J, Sturm C, Schiller J. Innovatives eLearning-Tool für amputierte Menschen in der Ukraine und in Deutschland. Unfallchirurgie 2025: 128: 283-288. DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-025-01543-4
- Egen C, Schiller J, Sturm C, Seifert O, Bökel A. Ergotherapeutische Kapazität im stationären Bereich deutscher Universitätskliniken. Ein Benchmark auf Basis der G-BA Qualitätsberichte 2022. Phys Med Kuror Rehab 2025; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2599-3444
- Egen C, Ernst J, Eckhardt I. Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität. Eine sektorenüberfordernde Aufgabe?! Phys Med Rehab Kuror 2025; 35: 233–256. DOI: https://doi.org/10.1055/a-2486-8654
- Gartmann J, Förster K, Bökel A, Busche T, Egen C. Feasibility study of an experimental social space-oriented rehabilitation concept for people with intellectual and/or multiple disabilies: a study protocol. BMJ Open 2025; 15:e085390. DOI: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2024-085390
- Heyl L, Schneider N, Herbst F, Engeleit K, Hesse A, Bökel A, Korallus C, Egen C. Telemedizinische Post-COVID-Beratungen einer universitären Spezialambulanz im Projekt ViCoReK: Projektevaluation auf Grundlage von Fragebogenerhebungen. Z. Evidenz Fortbild. Qual. Gesundheitswesen 2025 (im Druck)
- Heyl L, Schneider N, Engeleit K, Hesse A, Egen C, Bökel A, Korallus C, Herbst FA. Telemedizinische Post-COVID-Beratungen einer universitären Spezialambulanz: Fokusgruppenergebnisse zu Faktoren der Teilnahme durch Hausärzt*innen. Gesundheitswesen 2025 (im Druck)
- Ehlers EJ, Feldmann F, Gartmann J, Kraushaar C, Paus A, Stickdorn I, Klotz GRS. Physiotherapeutische Forschungsaktivitäten an den deutschen Universitätskliniken: eine Online-Umfrage unter den Leitungen der physiotherapeutischen Abteilungen. Z Evidenz Fortbild Qual Gesundheitswesen 2025; 194: 8-16
- Kröz M, Reif M, Fässler-Teal LR, Berger B, Sasselli C, Zerm R, Martin D, Gutenbrunner C, Büssing A. Predictors of fatigue improvement in multimodal, multimodal-aerobic and aerobic exercise intervention studies in breast cancer survivors with cancer-related fatigue. Scientific Reports 2025; 20690: DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-025-06701-7
- Andreeva E, Levin T. Nachhaltige Reintegration ins Erwerbsleben bei psychischen Erkrankungen: Die Wirksamkeit der JobProtection-Nachbetreuung aus Teilnehmendensicht. DRV-Schriften 2025; 131: 37-38
- Bökel A, Klotz S, Prehm F, Lanfermann J, Frenz L, Theuerkauf L, Jansen L, Traut M, Kohlhofer D. Implementierung von Advanced-Practice-Physiotherapeut:innen an deutschen Universitätskliniken. Meeting Abstract. 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Freiburg, 26.-28.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc25ebmEP-01-09. DOI: https://doi.org/10.3205/25ebm102
- Egen C, Schneider N, Korallus C, Engeleit K, Hesse A, Bökel A, Heyl L. Telerehabilitationsmedizinische Beratung von Post-COVID-Patient*innen zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme, Zufriedenheit und Mehrwert. DRV-Schriften 2025; 131: 381-383
- Egen C, Bökel A. Physiotherapeutische Stellenschlüssel im stationären Bereich deutscher Universitätskliniken. Ein Benchmark auf Basis der Qualitätsberichte der Krankenhäuser. DRV-Schriften 2025; 131: 486-487
- Egen C, Schiller J. RehAmpTT: Development of an open-source teaching tool for rehabilitation after amputation in Ukraine ISPO 20th World Congress 2025 (Abstractbook): 681. DOI: https://doi.org/10.82017/ISPO2025.ABSTRACTBOOK
- Gartmann J, Egen C, Levin T, Busche T, Sturm C, Bökel A. Sozialraumorientierte Rehabilitation für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung. DRV-Schriften 2025; 131: 534-536
- Levin T, Andreeva E, Nachbetreuung, die wirkt: Erkenntnisse aus Fokusgruppen mit Leistungserbringenden im rehapro-Projekt JobProtection. DRV-Schriften 2025; 131: 35-36
- Ostermann A, Levin T, Bökel A. Return to Work: Zentrale Ergebnisse aus dem rehapro-Projekt Einstiegsprämie. DRV-Schriften 2025; 131: 120-121
- Schiller J, Bökel A, Eckhardt I, Egen C. Evidence Based Treatment Recommendation for Physical Medicine and
Rehabilitation Interventions in the Management of Phantom Limb Pain. ISPO 20th World Congress 2025 (Abstractbook): 679. DOI: https://doi.org/10.82017/ISPO2025.ABSTRACTBOOK
- Egen C, Wahnschaffe-Waldhoff K, Waldhoff HP (2025). “The Changing Balance of Power between the Sexes in the History of Civilization”. On Gender Relations in Unpublished Works of Norbert Elias. In: Ernst, S., Dahl, V., Bucholc, M. (eds) Dynamics of Gender Relations. Palgrave Studies on Norbert Elias. Palgrave Macmillan, Cham. S. 475-503. https://doi.org/10.1007/978-3-031-80376-5_21
- Jitschin A, Egen C. Die kulturwissenschaftliche Innovation: Von Jaspers und Heidegger zur prozesssoziologischen Methode von Norbert Elias. In: Nieland T (Hrsg.): Realität und Wirklichkeit – vom Finden und Erfinden unserer Welt. Berlin: Frank & Timme, 2025 (im Druck)