Kommission zur Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
Aufgaben der Kommission
Die MHH hat sich gem. dem Hochschulentwicklungsvertrag der niedersächsischen Hochschulen aus dem Jahre 2013 und den Leitlinien zur Transparenz in der Forschung der Landeshochschulkonferenz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zu Transparenz grundsätzlich für alle Forschungsvorhaben verpflichtet. Mit kontinuierlichen und gut zugänglichen Informationen will die MHH die Transparenz ihrer Forschungsvorhaben wahren. Mit der Kommission zur Ethik sicherheitsrelevanter Forschung stellt die Hochschule ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Expertinnen und Experten zur Seite, die sich ihnen in ethischen Fragenstellungen im Zusammenhang mit ihren Forschungsvorhaben stellen.
Reguläre Mitglieder:
Professor:innen
Prof. Sabine Salloch, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin
Prof. Maximilian Lenz, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie
Prof. Dr. Kirsten Haastert-Talini, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie
Prof. Kai Kahl (stellv.), Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Prof. Beate Sodeik (stellv.), Institut für Virologie
Prof. Nils-Claudius Gellrich (stellv.), Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium
Dr. Henning Voigt (stellv.), HNO-Klinik
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
PD Dr. Jens Bohne, Institut für Virologie
Studierende
Steffen Struckmann, Student der Humanmedizin
Fanny-Sue Wolke, Studentin der Humanmedizin
Beratende Mitglieder:
Prof. Dr. Reinhard Pabst, Niedersachsenprofessur Immunmorphologie
Prof. Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie
Prof. Tobias Cantz, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
Dr. Johanna Apfel-Starke, Chief Scientific Information Officer