Staphylococcus aureus (siehe Publikationen ) und atypischen Mykobakterien . CF-Register Unsere CF-Ambulanz trägt seit mehr als 20 Jahren Daten zum deutschen Mukoviszidoseregister bei und hat dieses in seinen
nover.de Öffnungszeiten jeden Di. 9.00 - 12.00 Uhr Ort Sie finden uns in Gebäude K02, Ebene H0, Ambulanz-Zugang 2 .
e Über die Pädiatrische Nephrologie Aliaksandr Marko - stock.adobe.com Die kindernephrologische Ambulanz wird durch das KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH betreut. Hier ist die Diagnose
allen Altersgruppen – vom Säugling bis zum Senior. Zum Zentrum gehören alle Kliniken, Institute , Ambulanzen und Organisations-Teams der MHH, die an der Versorgung unseren Patientinnen und Patienten beteiligt
Zentrums sowie mit Prof. Kratz besprochen werden. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf in den Ambulanzen sorgt unser Team der Arzthelferinnen. Marion Saathoff Pflegerische Bereichsleitung 0511-532-9420
VII Station 82 (Mutter-Kind) Station 83/83b Station 84 Kreißsaal Elternschule OP Gynäkologische Ambulanz inkl. Brustzentrum, Endometriosezentrum, Urogynäkologie, Gynäkologische Endokrinologie, Reprodr
anmelden? Innerhalb der MHH: Grundsätzlich kann jeder medizinisch arbeitende Mitarbeiter (Arzt, Pflege, Ambulanz) mit einem SAP-Zugang den Patient anmelden. Externe Kooperationspartner haben die Möglichkeit an
versorgen. Erstkontakt als Patient, Kollege oder Student in der Psychosomatik der MHH: Sekretariat der Ambulanz: Frau Janßen T: +49 511 532 3136 E-Mail: @ Terminvergabe zum Erstgespräch nur telefonisch möglich
Die Ambulanz: Leitung : PD Dr. med. Mariel Nöhre, Oberärztin Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Psychosomatische Ambulanz bietet zeitnahe Diagnostik, Beratung, Therapie, sowie [...] MHH Patienten und Patientinnen der MHH können während ihrer Behandlung in der dermatoonkologischen Ambulanz in unserem Hause psychoonkologische Unterstützung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden
Zeit zuhause vor. Wer kümmert sich um die Behandlung meines Kindes? Auf den Stationen und in den Ambulanzen arbeiten Teams aus Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten, die sich wiederum sehr eng mit der