Jeden Tag für das Leben
Herzlich Willkommen im Transplantationszentrum MHH Hannover!

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist das größte Transplantationszentrum in Deutschland und weist seit Jahrzehnten eine besondere Exzellenz und Erfahrung in der Transplantationsmedizin und der Transplantationsforschung auf. Diese Expertise kommt unseren Patientinnen und Patienten zugute. An der MHH werden jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2020 wurden 21 Herzen, 119 Nieren, 82 Lebern, 94 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen – vom Säugling bis zum Senior.
Zum Zentrum gehören alle Kliniken, Institute, Ambulanzen und Organisations-Teams der MHH, die an der Versorgung unseren Patientinnen und Patienten beteiligt sind. In interdisziplinären Teams, über die Grenzen von Fachdisziplinen und Berufsgruppen hinweg, arbeiten wir daran, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie bei Organversagen und dauerhaft eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Vor, während und nach der Transplantation begleiten erfahrene Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, medizinische Fachangestellte, Psychologen und andere Berufsgruppen die Patienten auf ihrem Weg zurück nach Hause und in den Alltag.
Die Verbindung von Forschung und Krankenversorgung an der MHH ermöglicht uns, neue Verfahren in Diagnostik und Therapie zu entwickeln und diese unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu stellen. Durch Lehre und Ausbildung sorgen wir dafür, dass wir auch in Zukunft unseren Patientinnen und Patienten eine qualifizierte Versorgung anbieten können.
Unsere Homepage bietet Ihnen einen Überblick über unsere Angebote. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen dazu haben.
Prof. Dr. Axel Haverich
Leiter des Transplantationszentrums MHH Hannover