Lehrveranstaltungen Die Studierenden der Zahnmedizin nehmen im Rahmen Ihres Studiums an verschiedenen Lehrveranstaltungen unserer Klinik teil. Dazu gehören der radiologische Kurs, der Operationskurs I [...] Zusätzlich vermitteln wir theoretisches Wissen in Vorlesungen und Kleingruppenunterricht. Die Studierenden erlernen hierbei chirurgische Grundfertigkeiten und erhalten einen Überblick über Verletzungsmuster
vermittelt grundlegende Machine Learning Techniken und deren Anwendung in den Life Sciences. Die Studierenden setzen sich mit den Machine Learning Techniken auseinander und lernen die dazu gehörenden Beg [...] sowie deren Anwendungsbedeutung bezüglich biowissenschaftlicher Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, geeignete Machine Learning Modelle für
Modul vermittelt grundlegende Zusammenhänge und deren Anwendung von Biomembranen. Kompetenzen Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und Funktion von Biomembranen und sind dadurch [...] dadurch in der Lage Literaturdaten zu verstehen, interpretieren und präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich Biomembranforschung kennen und Experimente zu planen und ausführen
der vielen studentischen Initiativen oder Singen im Chor: Die Möglichkeiten, sich als Studierende oder Studierender in der freien Zeit des Studiums auf dem Campus der MHH zu engagieren oder einfach nur
Biomedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biomedizin Am Masterstudiengang Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I6, Ebene 5 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig [...] (Koordination: Prof. Dr. Guntram Graßl ). Masterarbeit im Fach Biomedizin Vergabekriterien: Für Studierende im Anschluss an die regulären Studienleistungen (normalerweise 4. Fachsemester). Es wird empfohlen
Biochemie Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biochemie Am Masterstudiengang Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I6, 5. Stock 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biochemie, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig [...] (Koordination: Prof. Dr. Guntram Graßl ). Masterarbeit im Fach Biochemie Vergabekriterien: Für Studierende im Anschluss an die regulären Studienleistungen (normalerweise 4. Fachsemester). Es wird empfohlen
jeweiligen Fachdisziplinen und stehen für zusätzliche praktische Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind Studierende der MHH. Wir hoffen, mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie [...] Wahlpflichtfach begrüßen zu können. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der MHH. Theorie Die Themenliste umfasst: Das kritisch kranke Kind, Reanimation, Kreislauf und [...] & Themen Zur Zeit werden die Seminare als Online-Format angeboten. Das Wahlpflichtfach ist für Studierende der MHH wählbar. Greifen Sie hier jederzeit auf die aufgezeichneten Versionen zu. Wir freuen uns
Qualität. Ziel Das Projekt „Be a Doc“ zielt darauf ab, die professionelle Entwicklung von Medizinstudierenden frühzeitig zu fördern, um reflektierte Absolvent:innen auszubilden, die den nicht-medizinischen [...] das Wahlpflichtfach I bzw. II „Ärztliche Identität und Professionalisierung: Ärzt:in sein“ für Studierende ab dem 2. Studienjahr entwickelt und seit dem Studienjahr 2023/24 erstmals angeboten. Begleitend [...] wurde der Fragebogen „Professionalisierung im Medizinstudium (MediProf)" entwickelt, der den Studierenden ermöglichen soll, ihre eigene ärztliche Identität und Professionalisierung zu reflektieren. Zusätzlich
LPA-Sprechstunde für Studierenden aller Studienjahre Nur mit Anmeldung über FACT-Webservice! In Abstimmung mit dem Studiendekanat bietet das LPA im Frühjahr einen weiteren Sprechtag für Studierende aller Studienjahre [...] benötigt. Es gilt nur bei Anerkennung per Post. Hinweis : Dieser Termin richtet sich nicht an Studierende im Praktischen Jahr! Außerdem wird darauf hingewiesen, dass zu den Sprechtagen keine Anträge zu
ermöglichen Sie Medizinstudierenden realitätsnahes Lernen. Sie unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und helfen dadurch [...] patient:innen tätig sind. Zum Anderen erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst [...] finden in der Regel im Gesprächsführungs-Praktikum des Moduls Diagnostische Methoden statt. Die Studierenden des zweiten Studienjahres üben dort die empathische Diagnosemitteilung und das Erheben von Anamnesen