und Sozialleben erheblich einschränken können. Für die meisten Betroffenen sind Hausärzt*innen die ersten Ansprechpartner*innen im Gesundheitssystem. Vorerkrankungen, die soziale Situation und der Umgang [...] Erfahrungen, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der Implementierung digitaler Technologien zu verstehen, regulatorische und politische Rahmenbedingungen zu analysieren, die wesentlichen Faktoren zur Akzeptanz [...] erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation in Deutschland beitragen und ein besseres Verständnis der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Einführung digitaler Technologien ermöglichen. Darüber
Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern Beschreibung Prospektive aktive unterstütze Erfassung und Evaluation der Pedelec- und Fahrradunfälle mit dem Ziel der Reduktion der Dunkelziffer [...] , Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) / Deutsche Leberstiftung Publikationen Maasoumy, Benjamin, Patrick Ingiliz, Christoph D. Spinner, Christiane Cordes, H [...] , Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) / Deutsche Leberstiftung Publikationen Anastasiou, Olympia E., Florin A. Caruntu, Manuela G. Curescu, Kendal Yalcin, Ulus
PostDoc pathak.hansi @ mh-hannover.de Research focus: Understanding the molecular basis of predictive biomarkers Modulation of methylation to understand its functional importance Publications: Pubmed Christoph [...] in the multicausal pathogenesis of depression have already been identified, but the complete understanding of its pathophysiology still remains elusive. Probable causes include ineffective drug metabolism [...] severely depressed patients. MRI analyses and especially epigenetic imaging serve for further understanding of DTD. Currently, the research group is recruiting patients with DTD partially receiving ele
Oxford/ England Humanmedizin und begann danach ihre Weiterbildung unter Prof. Dr. Michael Manns. Erste wissenschaftliche Schritte unternahm sie unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Seidler im Bereich
Kooperationen Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Antje Kula wird vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesund
und Dieter Homann von der Abteilung Planen und Bauen Foto: Karin Kaiser/MHH Nach der Sanierung erstrahlt Station 38 in neuem Glanz Ein Tag zum Feiern: Am 10. April wurde die Station 38 offiziell wiedereröffnet
genutzt. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien
lt. Ankündigung durch die entsprechenden Studienkoordinatoren an der MHH statt. Wintersemester: donnerstags 17.15 Uhr, MHH Hörsaal E, Sommersemester freitags 10.15 Uhr, LUH Blaue Grotte (jeweils 90 min)
between inflammation, small lipid mediators and the function and fate of beta cells. We aim to understand the molecular basis of the autoimmune-mediated inflammation in T1DM and the low grade inflammation
willkommen. Und wenn Sie weitere Qualifikationen bei uns erwerben möchten, können wir Sie dabei unterstützen. Angebote für den ärztlichen Bereich Schwerpunkt Kinderkardiologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin