Die Deutsche Leberstiftung Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-leberstiftung.de Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber und Lebererkrankungen, deren Diagnose und Behandlung [...] Deutschen Leberstiftung, informiert umfassend und leicht verständlich über die Funktionen der Leber, mögliche Erkrankungen und Behandlungen. In der Telefonsprechstunde der Deutschen Leberstiftung beantworten [...] Hepatitis wurde Ende 2006 die Deutsche Leberstiftung gegründet. Der bisher erreichte erfolgreiche Zusammenschluss wurde so nach Auslaufen der staatlichen Unterstützung fortgesetzt. Wissenschaftliche Projekte
über Eierstockkrebs sprechen“ Welteierstockkrebstag 07. Mai 2023 Stand: 03. Mai 2023 Seit 2016 veranstaltet die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs jedes Jahr den globalen Aktionstag Welteierstockkrebs. Ziel [...] über Eierstockkrebs sprechen“. Das CCC Hannover unterstützt die Aktion. Eierstockkrebs wird von Fachleuten auch Ovarialkarzinom genannt. Dabei handelt es sich um bösartige Tumoren der Eierstöcke. Es ist [...] der Erkrankung nimmt mit steigendem Alter zu. Da lange Zeit keine Symptome auftreten, wird Eierstockkrebs oft erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Die Operation ist dann die wichtigste
die erste Herztransplantation bei einem Erwachsenen vorgenommen wird, erfolgt gleichzeitig die erste Split-Lebertransplantation der Welt einer Erwachsenen-Leber bei einem 2-jährigen Kind 1985 Erste Her [...] Stronach, Österreich 1997 Erste Leberlebendtransplantation bei einem Kind an der MHH 1999 Erste Teiltransplantation einer Spenderlunge bei einem Kind 2012 Deutschlandweit erste Lungenlebendspende von Eltern [...] Jugendlichen an der MHH Meilensteine 1970 Deutschlandweit die erste Nierentransplantation bei einem 13-jährigen Mädchen 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation bei einem Kind 1983 Cyclosporin A auch
sollen die neuen Studentinnen und Studenten erst einmal an der MHH ankommen, sich orientieren und erste Kontakte knüpfen, betonte Julian Köppen: „In dieser Ersti-Woche dürft ihr auf keinen Fall lernen, sondern [...] organisiert „Ersti-Woche“ Erfahrene und engagierte Studentinnen und Studenten kümmern sich an der MHH darum, dass die neuen Studierenden gut an ihrer Hochschule ankommen. Die Gruppe Erstsemesterarbeit des AStA [...] offizielle „Ersti“-Woche: ein buntes Aktions-Programm zum Kennenlernen und Orientieren. „Ihr habt es geschafft. Herzlichen Glückwunsch zum Studienplatz“, hieß Julian Köppen, AStA-Referent für Erstsemester und
einem Masterstudiengang in Biomedizinischer Datenwissenschaft, Biomedizin oder Biochemie? Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Angebot an biowissenschaftlichen Masterstudiengängen in diesem [...] diesem Jahr erweitert und stellt den neuen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft sowie die beiden Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie während einer Informationsveranstaltung nacheinander [...] Link: https://www.mhh.de/master-biomeddat/termine/infoveranstaltung Zu den Masterstudiengängen der MHH in Kürze: Masterstudiengang Biochemie Der Studiengang Biochemie wird seit 1970 von der MHH gemeinsam
Bewerbungsverfahren ihrer Masterstudiengänge vor. Die Termine im Folgenden: Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft Mittwoch, 14. Mai 2025, jeweils um 10 Uhr Donnerstag, 26. Juni 2025, um 15 Uhr [...] ermine . Masterstudiengangs Biochemie Dienstag, 13. Mai 2025, um 14 Uhr Den MS Teams-Link zur Online-Informationsveranstaltung: https://www.mhh.de/master-biochemie/termine . Masterstudiengang Biomedizin [...] Biomedizin Donnerstag, 15. Mai 2025, 12 Uhr Studieninteressierte können sich über den MS Teams-Link auf der Homepage https://www.mhh.de/master-biomedizin/termine einwählen. Masterstudiengang Klinische Psychologie
MHH Oktober 1987 Erste Lungentransplantation 10. Januar 1990 Erste Doppellungentransplantation in Mitteleuropa 1990 Erste Lungentransplantation bei einem Kind in Deutschland 1999 Erste Teiltransplantationen [...] ionen einer Lunge 6. Februar 2007 Weltweit erster Patient, der zum vierten Mal eine neue Lunge erhält 25. Juli 2007 Weltweit erste Lungentransplantation trotz Unverträglichkeit der Blutgruppe von Empfängerin [...] Empfängerin und Spender April 2012 Europaweit die erste Lebendlungentransplantation Mai 2021 Erste Lungentransplantation nach Covid-19-Infektion
Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik [...] und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Helfen Sie uns, Leben zu retten Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer [...] Unterstützer, unsere Klinik für Pneumologie und Infektiologie kämpft an vorderster Front gegen chronische Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenfibrose oder Asthma, gegen Lungenkrebs und Atemweginfektionen. Ebenso
Professor Pichlmayr transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten 1989 Erste Auxilläre Leber Transplantation (APOLT) an der MHH Juli 1994 Erste auxiliäre Lebertransplantation (APOLT = [...] an der MHH November 1972 Erste Lebertransplantation 1975 Zweite Lebertransplantation und Beginn des eigentlichen Transplantationsprogramms 29. Juni 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation an einem [...] einem Kind November 1981 Erste Lebertransplantation an einem Kind, das jünger als ein Jahr ist 21. Juli 1983 In der MHH wird erstmals einem Kleinkind ein Segment einer Erwachsenen transplantiert 1986 S
Dezember 1968 Erste Nierentransplantation 1970 Erste Nierentransplantation bei einem Kind Erste Nierentransplantation bei einem Kind 1973 Erste Transplantation einer Nierenlebendspende Mai 1987 Erstmals wird eine [...] eine Bauchspeicheldrüse transplantiert Mai 1987 Erste Pankreas-Niere-Transplantation September 2004 Erste Transplantation trotz Unverträglichkeit der Blutgruppe bei einem Kind in Hannover