Chronik der Lebertransplantation an der MHH
November 1972:
Erste Lebertransplantation
1975:
Zweite Lebertransplantation und Beginn des eigentlichen Transplantationsprogramms
29. Juni 1978:
Deutschlandweit erste Lebertransplantation an einem Kind
November 1981:
Erste Lebertransplantation an einem Kind, das jünger als ein Jahr ist
21. Juli 1983:
In der MHH wird erstmals einem Kleinkind ein Segment einer Erwachsenen transplantiert
1986:
Split-Verfahren: Professor Pichlmayr transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten
Juli 1994:
Erste auxiliäre Lebertransplantation (APOLT = auxiliäre partielle orthotope Lebertransplantation) bei einem sechsjährigen Jungen mit akutem Leberversagen. Im Verlauf komplette Regeneration der Eigenleber und erfolgreiches Absetzen der Immunsuppression
Juni 1997:
Beginn mit dem Lebendspendeprogramm: Mutter spendet für den zweijährigen Sohn mit bösartiger Lebererkrankung Hepablastom
1998:
Erste Leberlebendspende
30. April 1999:
Kombinierte Doppellungen- und Lebertransplantation bei einem 30-jährigen Mukoviszidose-Kranken – erste erfolgreiche Operation dieser Art in Deutschland
2005:
Erste Leberzelltransplantation beim Menschen in Deutschland