Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach store. Es wurden 548 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 54%
 

kann auch jedes andere Organ beteiligt sein. Die Ursache ist nicht geklärt. Man findet jedoch eine Störung der T-Zellfunktion, sowie eine erhöhte B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten

Allgemeine Inhalte

FAQs für Studierende

Relevanz: 54%
 

Ersteinrichtung des Kalenders unter Android : Sie benötigen eine entsprechende App z.B. aus dem PlayStore, welche Webkalender mit Login abonnieren kann URL zum Kalender "https://factweb.mh-hannover.de/SP

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 53%
 

der Erkrankten erhoben, der objektive Unterstützungsbedarf (Expertenbeurteilung einer psychischen Störung) beurteilt sowie die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten verfolgt. Ferner sollen moderierender [...] Schichtzugehörigkeit und Einflüsse des dyadischen Copings im Rahmen einer Partnerschaft sowie andere störende sowie begünstigende Faktoren identifiziert und untersucht werden. Das Ziel ist die bedarfsgerechte [...] Versorgung zum Ziel. Obwohl ein Drittel der Krebspatienten*innen aufgrund ihrer Erkrankung psychische Störungen aufweisen, befindet sich nur ein geringer Teil in ambulanter psychotherapeutischer Behandlung. Die

Allgemeine Inhalte

Kurse

Relevanz: 53%
 

Sorgen, Wut, Trauer etc. kann die Lebensenergie blockiert, festgehalten oder umgeleitet sein, was zu Störungen auf allen Ebenen unseres Seins führen kann. Jin Shin Jyutsu, eine Jahrtausende alte Harmonisierungs- [...] die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, tiefe Entspannung gleicht vegetative und funktionelle Störungen aus, innere Balance entsteht. Sie spüren sofort die wohltuende Wirkung und können das Gelernte sofort

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 53%
 

Projekte in diesem Bereich umfassen elektrophysiologische Störungen (z. B. Brugada-Syndrom aufgrund von Mutationen im SCN5A-Gen), die Störung kardialer Transkriptionsfaktoren (z. B. NKX2.5 Knock Out in [...] Zellkulturschale. Zu unseren erfolgreichen Beispielen für diesen Ansatz gehören elektrophysiologische Störungen (z. B. Brugada-Syndrom aufgrund von Mutationen im SCN5A-Gen), die Inaktivierung kardialer Trans

Allgemeine Inhalte

Loraine Keller

Relevanz: 53%
 

ttlich ca. eine halbe Stunde. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen und auch, um den „Störfaktor Interviewer(in)“ zu minimieren, werden die Interviews nicht nur von der Forschenden selbst, sondern

Allgemeine Inhalte

Synästhesie

Relevanz: 53%
 

e Methoden und für rehabilitative Maßnahmen bei neurokognitiven Erkrankungen und dissoziativen Störungen untersucht, andererseits werden umgekehrt unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten

Allgemeine Inhalte

Datenschutz Youtube

Relevanz: 53%
 

thereby deliberately transmit personal data (e.g. direct networking with our Youtube channel), we store and process this personal data for the purposes for which you transmitted it to us. We process this

Allgemeine Inhalte

Datenschutz LinkedIn

Relevanz: 53%
 

thereby deliberately transmit personal data (e.g. direct networking with our LinkedIn website), we store and process this personal data for the purposes for which you transmitted it to us. We process this

Allgemeine Inhalte

Datenschutz Xing

Relevanz: 53%
 

and thereby deliberately transmit personal data (e.g. direct networking with our Xing-website), we store and process this personal data for the purposes for which you transmitted it to us. We process this

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen